KRAFTFAHRZEUG-HAUPTUNTERSUCHUNG MUSS NEUE ENTWICKLUNGEN UND ERKENNTNISSE BERUECKSICHTIGEN
Der seit 1951 verbindlich vorgeschriebene Katalog, der der Kfz-Hauptuntersuchung nach Paragraph 29 der Strassenverkehrs-Zulassungsordnung zugrundeliegt, entspricht in einzelnen Punkten heute nicht mehr der technischen Entwicklung. Dies trifft zum einen auf Bauteile zu, die Folge des technischen Fortschrittes sind, wie zum Beispiel der Einbau elektronisch gesteuerter sicherheitsrelevanter Systeme, zum anderen aber auch auf die Pruefung herkoemmlicher Bauteile, insbesondere Stossdaempfer. Stossdaempfer haben eine hohe sicherheitstechnische Bedeutung, weil ihr intaktes Funktionieren Bedingung fuer eine optimale Wirkung moderner elektronisch gesteuerter Fahrzeugsysteme fuer die Sicherheit und den Fahrkomfort sind. Auch die Verkuerzung der Prueffristen fuer aeltere Fahrzeuge auf ein Jahr sollte im Rahmen einer Revision des Pruefkataloges erwogen werden.
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 1,4
-
Serial:
- TUEV NACHRICHTEN
- Issue Number: 9
- Publisher: VDTUEV BUERO BONN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Crashes; Electronics; Inspection; Motor vehicles; Repairing; Safety; Suspension systems; Test procedures; Tests; Vehicles
- ITRD Terms: 3635: Ausbesserung; 6965: Elektronik; 1255: Fahrzeug; 1329: Federung; 1243: Pkw; 6288: Prüfverfahren; 1665: Sicherheit; 1575: Technische Überwachung (Fahrzeug); 1643: Unfall; 6255: Versuch
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I95: Vehicle Inspection;
Filing Info
- Accession Number: 01201145
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:33PM