Beschreibung pflanzenoekologischer Standortpotentiale mit Hilfe der Vegetation und primaerer Standortfaktoren
Ausgehend von der Notwendigkeit der Beschreibung pflanzenoekologischer Standortpotentiale werden verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen pflanzenoekologische Standortpotentiale beschrieben und beurteilt werden sollen. Die Autoren setzen sich kritisch mit ihren Moeglichkeiten und Grenzen auseinander. Darueber hinaus stellen sie mit der "multivariaten Standortansprache" einen grundsaetzlichen neuen Ansatz zur Diskussion.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09330690
-
Authors:
- DAHMEN, W
- SIMON, I
- Publication Date: 1997
Language
- German
Media Info
- Pagination: 251-5
-
Serial:
- UVP-REPORT
- Volume: 11
- Issue Number: 4/5
- ISSN: 0933-0690
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Ecosystems; Environment; Environmental impact analysis; Environmental protection; Evaluation; Landscaping; Layout; Methodology; Vegetation
- ITRD Terms: 2466: Ökosystem; 2885: Anordnung; 2488: Bepflanzung; 9020: Bewertung; 2887: Landschaftsgestaltung; 2455: Umwelt; 2444: Umweltschutz; 2436: Umweltverträglichkeitsprüfung; 9102: Verfahren
- Subject Areas: Environment; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01201067
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:32PM