Gesundheit in der Stadtplanung
Eine Vertraeglichkeitspruefung muss eine Entscheidungsvorbereitung sein, die den oekologischen, oekonomischen und sozialen, aber auch den gesundheitlichen Belangen Rechnung tragen muss. Die gesundheitlichen Belange erfordern bedingt durch ihren hohen Stellenwert ein eigenes Pruefungsverfahren, beziehungsweise es muss das Umweltvertraeglichkeitspruefungs (UVP)-Verfahren um ein Gesundheitsvertraeglichkeitsverfahren (GVP)-Verfahren erweitert werden - UVP/GVP. Die UVP/GVP muss auch auf kommunaler Ebene eine Pflichtpruefung werden, denn diese Ebene ist vornehmlich der Lebensraum des Menschen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Konzept fuer ein integriertes Verfahren zur Umwelt- und Gesundheitsvertraeglichkeit in der Bauleitplanung vor.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09330690
-
Authors:
- SLAPA, S
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 131-4
-
Serial:
- UVP-REPORT
- Volume: 12
- Issue Number: 2
- ISSN: 0933-0690
Subject/Index Terms
- TRT Terms: City planning; Drivers; Economic efficiency; Environment; Environmental impact analysis; Environmental protection; Health; Land use; Methodology; Planning; Sociology; Test procedures; Travelers
- ITRD Terms: 356: Flächennutzung; 2144: Gesundheit; 143: Planung; 6288: Prüfverfahren; 2253: Soziologie; 354: Stadtplanung; 2455: Umwelt; 2444: Umweltschutz; 2436: Umweltverträglichkeitsprüfung; 9102: Verfahren; 1755: Verkehrsteilnehmer; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Planning and Forecasting; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01201060
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:31PM