Der Einfluss von Nutzerinformationssystemen auf die Verkehrsnachfrage
Vor dem Hintergrund der durch Telematik moeglich gewordenen neuen Qualitaet von Informationsvermittlung werden die fuer die Verkehrsplanung relevanten, aber noch ausstehenden Erkenntnisse zur Wirkung und zur Wirksamkeit von Informationssystemen untersucht. Da empirische Erkenntnisse in ausreichendem Umfang nicht zur Verfuegung stehen, wurde auf das Mittel der Modellierung zurueckgegriffen. Es wurde ein Individualverhaltensmodell entwickelt und implementiert, das Verkehrsnachfrage als Folge individueller Aktivitaetenketten abbildet. In dieses Modell wurden Wahlmodelle fuer die Wahl der Abfahrtszeit und des Verkehrsmittels integriert, die verfuegbare Information beruecksichtigen. Dabei wurde das Fehlen empirischer Erkenntnisse durch den Einsatz von Regeln kompensiert, welche das Entscheidungsverhalten auf der Basis von individuellem Wissen, das durch Information beeinflusst werden kann, nachbilden. Die Anwendung des Modells in einem realen Planungsgebiet (Stadt Koeln) ermoeglichte es, Erkenntnisse ueber die Wirkung von Informationen zu gewinnen, wie es zum Beispiel in einem Feldversuch gar nicht moeglich gewesen waere. Dabei wurden simulativ die Wirkung einer grossflaechigen Anwendung verschiedener Informationssysteme, die sich zum einen auf verschiedene Verkehrstraeger (MIV beziehungsweise OEV) bezog und zum anderen verschiedene Zielgruppen (MIV-Nutzer, OEV-Nutzer und alle Nachfrager) ansprach, als auch verschiedene Systemansaetze in ihren Wechselwirkungen untersucht. Die Ergebnisse dieser Pilotanwendung, die vor allem modale und zeitliche Wirkungen (Verkehrsmittel- und Abfahrtszeitwahl) untersuchte, zeigen in der Aggregation zu globalen Wirkungen interessante Sachverhalte, die wichtige Anhaltspunkte fuer den Einsatz solcher Systeme liefern.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03415503
-
Authors:
- SCHWARZMANN, R
- Publication Date: 1995
Language
- German
Media Info
- Pagination: 126S
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUER VERKEHRSWESEN DER UNIVERSITAET KARLSRUHE
- Issue Number: 54
- Publisher: UNIVERSITAET KARLSRUHE, INSTITUT FUER VERKEHRSWESEN
- ISSN: 0341-5503
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Demand; Evaluation; Information management; Information processing; Itinerary; Mathematical models; Modal split; Planning; Telecommunications; Textbooks; Traffic; Transportation modes; Travel time
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 8526: Buch; 8655: Datenverarbeitung; 8555: Information; 285: Nachfrage; 143: Planung; 6473: Rechenmodell; 697: Reisedauer; 699: Reiseweg; 9117: Telekommunikation; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 1145: Verkehrsmittel
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; I71: Traffic Theory; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01200992
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:30PM