Einsatzkriterien fuer Kreisverkehrsplaetze ausserhalb bebauter Gebiete
Im Rahmen der Forschungsarbeit wurden zehn kleine Kreisverkehrsplaetze ausserhalb bebauter Gebiete unter Beruecksichtigung der Zielfelder Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Umweltvertraeglichkeit und Wirtschaftlichkeit empirisch untersucht. Aus den Untersuchungsergebnissen wurden Einsatzkriterien und erste Entwurfshinweise fuer diese Knotenpunktgrundform abgeleitet. Die Ueberpruefung der Verkehrssicherheit zeigt, dass sich an Kreisverkehrsplaetzen ausserhalb bebauter Gebiete weniger Unfaelle ereignen als an den uebrigen Knotenpunktgrundformen. Auch die Unfallschwere ist deutlich geringer. Nach dem Umbau der Kreuzungen zu Kreisverkehrsplaetzen ist nicht nur im Knotenpunktbereich, sondern auch auf den anschliessenden knotenpunktfreien Streckenabschnitten ein veraendertes Fahrverhalten zu beobachten. Reisezeitverlusten im vormals vorfahrtberechtigten Hauptstrom stehen Reisezeitgewinne im vormals wartepflichtigen Nebenstrom gegenueber. Die erforderliche Verkehrsqualitaet von Strassen resultiert ausserhalb bebauter Gebiete vornehmlich aus der Verbindungsfunktion. Kreisverkehrsplaetze beeintraechtigen diese Verkehrsqualitaet insbesondere dann nicht, wenn ausreichende Knotenpunktabstaende beruecksichtigt werden. Kreisverkehrsplaetze ausserhalb bebauter Gebiete werden derzeit erst im unteren und mittleren Spektrum der Verkehrsstaerken eingesetzt, so dass Untersuchungen zur Leistungsfaehigkeit bisher nicht moeglich sind. Es kann davon ausgegangen werden, dass sie bis zu einer Knotenpunktbelastung von 25.000 Kraftfahrzeugen/24 Stunden eingesetzt werden koennen. Die Umweltvertraeglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Kreisverkehrsplaetzen ist vor dem Hintergrund denkbarer Alternativen hinsichtlich der Knotenpunktgrundform positiv zu bewerten. Sie sind ausserhalb bebauter Gebiete eine grundsaetzlich geeignete Knotenpunktgrundform und in einer Reihe von Faellen, die in der Arbeit genannt werden, zu empfehlen. Sie sollten jedoch nicht zur Anwendung kommen, wenn sehr hohe Reisegeschwindigkeiten erzielt werden sollen oder die Funktionen der zu verknuepfenden Strassen eine gleichrangige Verbindung der Knotenpunktarme verbietet.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03440788
-
Authors:
- Richter, T
- HUESKEN, B
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 136S
-
Serial:
- Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik
- Issue Number: 757
- Publisher: Bundesministerium für Verkehrs und digitale Infrastruktur
- ISSN: 0344-0788
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Crash rates; Crash severity; Crashes; Economic efficiency; Environment; Highway capacity; Level of service; Low density; Population density; Research reports; Roundabouts; Rural areas; Safety; Traffic control; Traffic flow; Traffic surveys
- ITRD Terms: 376: Dünn besiedeltes Gebiet; 8559: Forschungsbericht; 438: Kreisverkehrsplatz; 643: Leistungsfaehigkeit (Strasse); 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 1665: Sicherheit; 2455: Umwelt; 1643: Unfall; 1612: Unfallhäufigkeit; 671: Verkehrsfluss; 653: Verkehrsqualität; 654: Verkehrssteuerung; 676: Verkehrsuntersuchung; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Highways; Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I73: Traffic Control; I82: Accidents and Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01200987
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:30PM