Die optimale Umlaufzeit
Den aktuellen Bemuehungen um eine moegliche Reduzierung von Wartezeiten und Stops beziehungsweise entsprechender umweltschaedigender Einfluesse im kommunalen Strassenverkehr sind Grenzen gesetzt, solange nicht auch die Umlaufzeit als Optimierungskriterium mehr ins Spiel gebracht wird. Aufgrund eines vereinfachten Verkehrsflussmodells wird ein Algorithmus entwickelt, der im Rahmen zweier vorgebbarer Hauptverkehrsstroeme fuer Richtung und Gegenrichtung bei minimalem Querverkehr fuer signalisierte Hauptverkehrsstrassen mit bis zu zehn Knoten mit vorgebbarem Abstand, zum Beispiel Einfall- und Ausfallstrassen ohne nennenswerte Vernetzung, bei durchgehender Gruenzeitfuehrung fuer den dominanten Strom fuer alle Umlaufzeiten zwischen 45 und 90 Sekunden, fuer alle Signalisierungs- und Pulkfaelle der Gegenrichtung deren Wartezeiten und Stops berechnet, sortiert und fuer die 46 Umlaufzeiten die jeweiligen Bestloesungen darstellt. Ihr graphischer Verlauf liefert dem Anwender eine oder mehrere optimale Umlaufzeiten fuer seinen Planungsfall sowie die zugehoerigen Zeit-Weg-Baender als Farbgraphik, auf denen die detaillierte Signalplanberechnung aufbauen kann. Mit dieser PC-Hilfe koennen um etwa bis zu Faktor 2 verbesserte Umlaufzeiten ermittelt werden, deren Knotenleistungsfaehigkeit nahezu derjenigen mit maximaler Umlaufzeit entspricht.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- HEYMANN, G
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 380-4
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 42
- Issue Number: 8
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Charts; Green interval (Traffic signal cycle); Highway capacity; Itinerary; Mathematical models; Traffic control; Traffic flow; Traffic signal control systems; Traffic signal cycle; Traffic signals; Travel time; Waiting time
- ITRD Terms: 599: Freigabesignal; 6486: Grafische Darstellung; 597: Koordinierte Signalsteuerung; 643: Leistungsfaehigkeit (Strasse); 565: Lichtsignal; 6473: Rechenmodell; RECHENPROGRAMM; 697: Reisedauer; 699: Reiseweg; 576: Umlauf; 671: Verkehrsfluss; 654: Verkehrssteuerung; 9100: Wartezeit
- Subject Areas: Highways; Operations and Traffic Management; I71: Traffic Theory; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01200951
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:29PM