Glatteis bei trockener Fahrbahn und Temperaturen ueber 0 Grad C?
An einem schoenen, sonnigen und trockenen Novembertag ereigneten sich auf einem 2 km langen Wegstueck 19 Unfaelle. Die Tagestemperatur lag bei 1,5 Grad, die Luftfeuchtigkeit betrug 50 Prozent und die kommende Periode deutete auf Frost mit Nieselregen hin. Dies war fuer die Strassenbaubehoerde Anlass gewesen, eine Salzspruehloesung als vorbeugendes Mittel gegen drohende Glatteisbildung auszubringen. Grund fuer die beschriebene Unfallserie war das Zusammenwirken der Umwelt- und Witterungsbedingungen in Verbindung mit einer der Temperatur zwar angepassten, aber fuer diese Bedingungen ausreichend hoch konzentrierten Kalzium-Chlorid-Loesung, die sich aufgrund der trockenen Witterung in Hexahydrat mit dessen Eigenschaften als Schmiermittel umwandeln konnte. Dies erklaert, so der Verfasser, auch das Phaenomen, dass sich manchmal zunaechst verwunderliche Verkehrsunfaelle hauptsaechlich im Bereich von Salzsprueh-Anlagen an Strassen ereignen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- GROSSER, W
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 271-3
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 38
- Issue Number: 10
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Black ice; Crashes; Dryness; Sodium chloride; Temperature; Traffic lanes; Weather
- ITRD Terms: 2827: Fahrstreifen; 2567: Glatteis; 7332: Salz (chem); 6722: Temperatur; 2527: Trockenheit; 1643: Unfall; 2545: Witterung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01200377
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 6:00PM