Einschalige Tunnelbauweise beim Kehrtunnel Isenthal
Im Kanton Uri in der Schweiz waren Abschnitte einer Bergstrasse durch Steinschlag erhoeht gefaehrdet. Deshalb entschloss sich der Kanton, den gefaehrdeten Abschnitt in einen 365 m langen Kehrtunnel zu verlegen. Der Tunnel erhielt einen einschaligen Ausbau, eingebracht im Nassspritzverfahren mit einem alkalifreien, pulverfoermigen Beschleuniger. (A) Titel in Englisch: Monocoque construction for the Isenthal loop tunnel.
-
Authors:
- KUEBLER, P
- KELLER, C
- KALBERMATTER, P
- BRACHER, G
- Publication Date: 1995
Language
- German
- English
Media Info
- Pagination: 8-14
-
Serial:
- Tunnel
- Volume: 14
- Issue Number: 2
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Accelerating agents; Concrete; Construction management; Mix design; Shells (Structural forms); Shotcrete; Tunnel lining; Tunnels
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 3666: Bauweise; 4755: Beton; 4726: Erstarrungsbeschleuniger; 3333: Schale (Flächentragwerk); 8110: Schweiz; 4730: Torkretbeton; 3374: Tunnel; 3385: Tunnelauskleidung; 4714: Zusammensetzung
- Subject Areas: Bridges and other structures; Construction; I25: Design of Tunnels; I54: Construction of Tunnels;
Filing Info
- Accession Number: 01200116
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:55PM