Passive Sicherheit von Pkw bei Verkehrsunfaellen. Fahrzeugsicherheit '95. Analyse aus Erhebungen am Unfallort

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Analyse von 8.498 Unfaellen mit Personenschaden, die in den Jahren 1985 - 1994 vom Unfallforschungsteam an der Medizinischen Hochschule Hannover dokumentiert wurden. Ziel der Studie ist es, Verletzungsmuster und Verletzungsschwere von Pkw-Insassen zu analysieren und damit die Ist-Situation der Fahrzeuginsassensicherheit sowie die von den Pkw ausgehende Sicherheit fuer aeussere Verkehrsteilnehmer wie Fussgaenger und Radfahrer zu bewerten. Dabei erfolgt eine vergleichende Analyse der dokumentierten Unfaelle nach 2 Zeitkollektiven der Jahre 1985 - 1989 und 1990 - 1994. Im Rahmen der Studie werden Kollisionstypen und Verletzungsmuster aufgezeigt und die im Unfallgeschehen mit Schwerverletzten (MAIS 3+) charakteristischen Unfallkonstellationen herausgearbeitet, Besondere Unfallrahmenbedingungen, wie beispielsweise Intrusion der Fahrgastzelle, Geschwindigkeitsaenderung Delta-v, Kollisions- und Fahrgeschwindigkeit werden aufgezeigt. Die Sicherheit von Kindern im Pkw wie auch die Wirkung des Airbags werden diskutiert. Die Studie zeigte wesentliche Einflussparameter auf die resultierende Verletzungsschwere. Es wurden Massnahmen fuer zukuenftige Testbedingungen und fuer eine optimierte Fahrzeuggestaltung vorgeschlagen. Bericht zum Forschungsprojekt 82.056/1995 (ITRD-Nummer D704842) der Bundesanstalt fuer Strassenwesen. Titel in Englisch: Passive safety of cars in traffic accidents.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01200039
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 5:53PM