Zur Bedeutung des Nahverkehrsplanes im Sinne des Paragraphen 8 III PBefG
Der mit der Novellierung des Personenbefoerderungsgesetzes (PBefG) 1996 eingefuehrte Nahverkehrsplan ist ein wichtiges Instrument fuer die Gestaltung des OEPNV in Landkreisen und kreisfreien Staedten und hat erhebliche Bedeutung fuer den Wettbewerb im OEPNV. Im Beitrag werden die Funktionen des Nahverkehrsplanes sowie die Anforderungen an seine Aufstellung behandelt. Eingegangen wird ferner auf den Inhalt des Nahverkehrsplans. Soweit landesrechtliche Vorschriften fuer den Plan relevant sind, werden diese exemplarisch fuer das Gesetz ueber den oeffentlichen Personennahverkehr in Bayern behandelt. Bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans kommt dem Mitwirkungsrecht der Verkehrsunternehmen besondere Bedeutung zu. Diese sind im Planungsprozess aktiv zu beteiligen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09341307
-
Authors:
- BILETZKI, G
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 313-7
-
Serial:
- NZV - NEUE ZEITSCHRIFT FUER VERKEHRSRECHT
- Volume: 13
- Issue Number: 8
- Publisher: C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
- ISSN: 0934-1307
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Economics; Legislation; Organizations; Planning; Public transit; Traffic; Transportation; Urban areas
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 1556: Gesetzgebung; 9057: Organisation; 143: Planung; 313: Stadt; 755: Verkehr; 263: Verkehrswirtschaft
- Subject Areas: Economics; Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Public Transportation; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01199992
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:52PM