Atemalkoholmessung - Erfahrungen, Probleme, Erwartungen -
Die Praxis der Atemalkoholmessung war Gegenstand mehrerer Referate beim 38. Deutschen Verkehrsgerichtstag 2000. Dazu nimmt der Verfasser als Verteidiger Stellung. Vorteile und Bedenken werden aufgezeigt, wobei die Kritik an der Messmethode und der Auswertung deutlich sind. Bedenken kommen vor allem auf, wenn es um Grenzwerte geht. Im Ergebnis gibt der Verfasser der Blutalkoholuntersuchung den Vorzug. Ergaenzter und erweiterter Vortrag des Verfassers beim 38. Deutschen Verkehrsgerichtstag 2000 in Goslar, Arbeitskreis IV (Leitung: Kruse,K). Siehe auch ITRD-Nummer D344879.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00121231
-
Authors:
- HILLMANN, F -
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 289-94
-
Serial:
- DTSCH AUTORECHT
- Volume: 69
- Issue Number: 7
- ISSN: 0012-1231
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Conferences; Driving; Equipment; Errors; Intoxication; Law enforcement; Legal documents; Legislation; Offenders; Police; Surveillance
- ITRD Terms: 1542: Alkoholtest; 3674: Ausrüstung; 2226: Fahrtauglichkeit; 6440: Fehler; 1534: Gesetzesdurchführung; 1556: Gesetzgebung; 8525: Konferenz; 9101: Kontrolle; 1522: Polizei; 1508: Rechtsübertreter; 1547: Rechtsprechung; 2231: Trunkenheit
- Subject Areas: Security and Emergencies; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01199760
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:47PM