Sunnibergbruecke - Projekt
Die 526 m lange Sunnibergbruecke ist das markanteste Bauwerk der Umfahrung von Klosters. Sie ueberquert das Tal in einer Hoehe von rund 60 m ueber der Landquart in einem Kreisbogen mit Radius 503 m. Das als fuenffeldrige Schraegseilbruecke ausgebildete Tragwerk stellt ein technisch innovatives System dar, das auch in aesthetischer Hinsicht ueberzeugt. Die schlanke Ausbildung der hohen Pfeiler wird moeglich, weil die Pfeilerkoepfe durch die fugenlos in die Widerlager eingespannte Fahrbahnplatte stabilisiert werden. Die Erarbeitung der Ausfuehrungsplaene und die statische Berechnung werden beschrieben.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00367524
-
Authors:
- BAUMANN, K
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 28-30
-
Serial:
- SCHWEIZER INGENIEUR UND ARCHITEKT - SCHWEIZERISCHE BAUZEITUNG
- Volume: 116
- Issue Number: 19
- ISSN: 0036-7524
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Abutments; Bridge decks; Bridge piers; Bridges; Cable stayed bridges; Calculation; Curved bridges; Layout; Statics; Valleys
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 2885: Anordnung; 6464: Berechnung; 3455: Brücke; 3438: Brücke in der Kurve; 3434: Brückenpfeiler; 3482: Fahrbahntafel; 3417: Schrägseilbrücke; 8110: Schweiz; 5433: Statik; 4059: Tal; 3424: Widerlager
- Subject Areas: Bridges and other structures; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01199553
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:43PM