Die Entwicklung der passiven Sicherheit bei Daimler-Benz von den Anfaengen bis 1980

Die Geschichte der passiven Sicherheit bei Daimler-Benz bis zum Jahr 1980 ist durch vier Phasen gepraegt. In der ersten Phase standen konstruktive Ueberlegungen sowie die Verbesserung der aktiven und der passiven Sicherheit im Vordergrund. Sie dauerte bis Mitte der 60er Jahre. Die zweite Phase laesst sich als die Zeit der Konsolidierung der passiven Sicherheitsziele bezeichnen. Bestimmt wurde diese Phase durch die Sicherheitsgesetzgebung. In der dritten Phase stand ebenfalls die passive Sicherheit im Vordergrund und in der vierten Phase die Weiterentwicklung der Struktursicherheit, der aktiven Rueckhaltesysteme und der Airbags. Beitrag zur Tagung "Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte" 1998 zum Thema "Geschichte der Strassenverkehrssicherheit im Wechselspiel zwischen Fahrzeug, Fahrbahn und Mensch. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D344367.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01199296
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-89225-300-6
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 5:38PM