Ein Beispiel fuer den kombinierten Einsatz von ZfP-Verfahren zur Systemidentifikation eines Brueckenbauwerkes
Im Zuge von Erschliessungsmassnahmen fuer ein Neubaugebiet war die Tragfaehigkeit fuer ein Brueckenbauwerk, welches die Verbindung zur Hauptstrasse ueber das Ditzumer Schoepfwerkstief (Kreis Leer, Ostfriesland) herstellt, zu bestimmen. Laut Ausschilderung war die Bruecke fuer Fahrzeuge bis 6 Tonnen zugelassen. Fuer die geplanten Baumassnahmen war diese Einstufung nicht ausreichend. Wegen fehlender Unterlagen zu Bauart, Baustoffen etc. war eine Nachberechnung nicht moeglich. Deshalb wurden das Institut fuer experimentelle Statik an der Hochschule Bremen und die Materialforschungs- und Pruefungsanstalt fuer das Bauwesen Leipzig e.V. beauftragt, das Tragverhalten der Bruecke mit zerstoerungsfreien Methoden zu ermitteln. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/14326590
-
Authors:
- KAPPHAHN, G
- KASCHMIERZECK, K -
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 39-45
-
Serial:
- LEIPZIG ANNUAL CIVIL ENGINEERING REPORT
- Issue Number: 4
- Publisher: Universitaet Leipzig, Institut fuer Massivbau und Baustofftechnologie
- ISSN: 1432-6590
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bearing capacity; Behavior; Bridges; Loads; Nondestructive tests; Prestressed concrete; Reinforced concrete; Slabs; Test procedures; Tests
- ITRD Terms: 5567: Belastung; 3455: Brücke; 3491: Platte; 6288: Prüfverfahren; 4796: Spannbeton; 4794: Stahlbeton; 3085: Tragfähigkeit; 9001: Verhalten; 6255: Versuch; 6216: Zerstörungsfreie Prüfung
- Subject Areas: Bridges and other structures; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls; I61: Equipment and Maintenance Methods;
Filing Info
- Accession Number: 01199153
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:35PM