Verkehrskonjunktur 1999/2000: Moderates Wachstum im Personenverkehr setzt sich fort - Aufschwung im Gueterverkehr gewinnt an Breite

In der Verkehrskonjunktur des Jahres 1999 wird die Nachfrage im Personenverkehr wieder moderat, aber dennoch etwas staerker steigen als in den letzten vier Jahren. Im Gueterverkehr treibt der von einzelnen Branchenkonjunkturen beguenstigte Strassengueterverkehr das Gesamtaufkommen unerwartet stark nach oben. Im Jahr 2000 wird der Personenverkehr erneut expandieren, jedoch schwaecher als 1999. Der oeffentliche Personenverkehr wird dabei staerker wachsen als der Individualverkehr. Im Fernreiseverkehr wird sich der Luftverkehr weiter im Aufwind befinden, aber etwas an Dynamik verlieren. Im oeffentlichen Strassenpersonenfernverkehr kann von einer Stabilisierung der Fahrtenzahl ausgegangen werden. Im Gueterverkehr ist mit einer Beschleunigung des Wachstums zu rechnen. Dies fuehrt der Bericht auf die sich verstaerkende gesamtwirtschaftliche Aufwaertsentwicklung, die wachsende Industrieproduktion und die steigende Bautaetigkeit zurueck. Der Lkw-Verkehr wird dabei wiederum am staerksten wachsen und aufgrund des sich beschleunigenden grenzueberschreitenden Verkehrs noch rascher expandieren als 1999. Analysiert werden im Bericht zur Verkehrskonjunktur 1999/2000 die Einflussfaktoren, die die Entwicklung im Personen- und Gueterverkehr praegen. Sonderdruck aus ifo Wirtschaftskonjunktur Nummer 9/1999.

  • Corporate Authors:

    IFO INSTITUT FUER WIRTSCHAFTFORSCHUNG

    POSCHINGERSTR. 5
    MUENCHEN,   DEUTSCHLAND BR  D-81679
  • Publication Date: 1999-9

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 27S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01199129
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 5:35PM