Neuartiger Brandschutz im Stahlbrueckenbau
Der Brandschutz im Stahlbrueckenbau geht neue Wege. Erlaeutert wird die erstmalige Anwendung eines im Stahlhochhausbau angewandten neuartigen Brandschutzes bei den staehlernen Ueberbauten einer Eisenbahnbruecke im Frankfurter Hauptbahnhof. Das erneuerte 220 m breite Brueckentragwerk hat bei 30 m Spannweite 1,30 m Bauhoehe und besteht aus 7 bis 15 m breiten Ueberbauten. (A*)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03425169
-
Authors:
- BRUX, G
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 22-3
-
Serial:
- HOCH- UND TIEFBAU
- Volume: 52
- Issue Number: 8/9
- ISSN: 0342-5169
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bridge superstructures; Bridges; Development; Fire; Metal bridges; Methodology; Prevention; Railroad stations; Railroad traffic
- ITRD Terms: 1095: Bahnhof; 3455: Brücke; 3473: Brückenüberbau; 9013: Entwicklung; 1624: Feuer; 3465: Metallbrücke; 771: Schienenverkehr; 9102: Verfahren; 9149: Verhütung
- Subject Areas: Bridges and other structures; Railroads; I24: Design of Bridges and Retaining Walls; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01199128
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:35PM