Klettern in der Schraege. Schalungsbau
Mit 183,5 m Hoehe stellt der Pylon der Kao-Ping-Hsi-Tragseilbruecke einen Blickfang der beiden Staedte Kaohsiung und Pingdong im Sueden Taiwans dar, die sie miteinander verbindet. Der Pylon, dem spaeter noch eine 5 m hohe beleuchtete Spitze aufgesetzt wird, wird als ueberdimensionales, auf dem Kopf stehendes "Y" in 42 m Hoehe ueber Gelaende die Fahrbahn tragen. Die beiden mit 72 Grad geneigten Schenkel treffen sich 110 m ueber Gelaende. Von dort aus ragt der senkrechte Schaft weitere 73,5 m in den Himmel. Beine und Schaft sind aus architektonischen Gruenden stark profiliert. Der Aufsatz beschreibt die Schalungen fuer den Pylon. (A*)
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 86-7
-
Serial:
- BD - BAUMASCHINENDIENST
- Volume: 35
- Issue Number: 7/8
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bridge towers; Bridges; Cable stayed bridges; Formwork; Layout; Sliding forms
- Geographic Terms: Taiwan
- ITRD Terms: 2885: Anordnung; 3455: Brücke; 3629: Gleitschalung; 3440: Pylon; 3639: Schalung; 3417: Schrägseilbrücke; 8138: Taiwan
- Subject Areas: Bridges and other structures; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls;
Filing Info
- Accession Number: 01199116
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:34PM