Sicherheit auf baumgesaeumten Strassen - Interdisziplinaere Studie mit einem Messfahrzeug
Safety on Tree Lined Rural Roads - Interdisciplinary Study by an Instrumented Car
Baumgesaeumte Strassen und Alleen sind in Deutschland ein grosses Verkehrssicherheitsproblem. Die deutsche Bundesanstalt fuer Strassenwesen (BASt) untersuchte mit Hilfe einer multivariaten Analyse moegliche Einfluesse verschiedener Strassencharakteristika auf das Fahrverhalten. 44 Maenner aus Berlin-Brandenburg unternahmen in einem mit Messgeraeten und Videokameras ausgeruesteten Test-Wagen der BASt insgesamt 88 Testfahrten unter verschiedenen Bedingungen (Tag und Nacht, Winter und Sommer) auf baumgesaeumten Strassen in Brandenburg. Die zusaetzlich durchgefuehrten Geschwindigkeitsmessungen ergaben keinen signifikanten Unterschied zwischen Testfahrern und sonstigen Fahrern. Die Berechnung wurde mit der Statistiksoftware SPSS durchgefuehrt. Wie erwartet hatte die erlaubte Hoechstgeschwindigkeit den groessten Einfluss auf das Geschwindigkeitsverhalten. Die Geschwindigkeiten waren um 27 Stundenkilometer hoeher, wenn das Limit bei 100 statt bei 50 Stundenkilometern lag. Auf geraden Strecken bewirken Leitpfosten, Baummarkierungen auf der rechten Seite und seitliche Fahrbahnmarkierungen eine Verlangsamung der Geschwindigkeit (Elemente, die die Begrenzung der Strasse und den Raum, der nicht zur Strasse gehoert, kennzeichnen), Mittellinien und Baummarkierungen auf der linken Seite bewirken hingegen Geschwindigkeitserhoehungen. In linken Kurven spielen die aeusseren Fuehrungselemente die groesste Rolle. Leitpfosten, Seitenmarkierungen und Baummarkierungen auf der linken Seite bewirken eine Abnahme der Geschwindigkeit, Mittellinien erhoehen sie. In rechten Kurven erhoehen die Markierungen und Leitpfosten auf der rechten Seite die Geschwindigkeiten. Wie erwartet wurde der seitliche Freiraum am staerksten von der Strassenbreite beeinflusst. Um Sicherheitsmassnahmen vorschlagen zu koennen, werden in einer eigenen Untersuchung auch die Unfaelle auf den Teststrecken analysiert. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD Nummer D335869. (KfV/A)
-
Authors:
- ZWIELICH, F
- REKER, K
- FLACH, J
- Publication Date: 1998
Language
- English
Media Info
- Pagination: 80-104
-
Serial:
- NEW ACHIEVEMENTS IN ROAD SAFETY RESEARCH. FERSI WORKSHOP FOR YOUNG RESEARCHERS. PROCEEDINGS. PRAGUE, CZECH REPUBLIC, OCTOBER 8-9, 1998
- Publisher: Transport Research Centre (CDV)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Conferences; Drivers; Driving; Geometric segments; Highway curves; Highway design; Highways; Measurement; Mileposts; Night; Paint; Regression analysis; Road markings; Speed; Summer; Surface course (Pavements); Tests; Vegetation; Wet weather; Width; Winter
- Uncontrolled Terms: Center; Side; Straight sections; Wet pavements
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 3807: Anstrich; 2488: Bepflanzung; 6479: Breite; 8125: Deutschland; 562: Fahrbahnmarkierung; 1772: Fahrer; 1855: Fahrzeugführung; 2861: Gerade (Straße); 5408: Geschwindigkeit; 8525: Konferenz; 594: Leitpfosten; 9053: Links; 6136: Messung; 6401: Mitte; 9052: Nacht; 3015: Nasse Straße; 9051: Rechts; 6588: Regressionsanalyse; 9074: Seite; 2534: Sommer; 2755: Straße; 2872: Straßenkurve; 9001: Verhalten; 6255: Versuch; 6750: Videokamera; 2575: Winter
- Subject Areas: Data and Information Technology; Highways; I82: Accidents and Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01199034
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:33PM