Drogen, Medikamente und Verkehrssicherheit aus der Perspektive der Europaeischen Union
Drugs, medicines and road safety from a European Union perspective
Mit jaehrlich ueber 43.000 Unfalltoten (durchschnittlich mehr als 115 pro Tag) und mehr als 1,2 Millionen erfassten Verletzten hat die Europaeische Kommission das Thema Verkehrssicherheit zu einem zentralen Anliegen der Verkehrspolitik erklaert. Die Europaeische Kommission verfolgt in ihrer Strategie folgende drei Hauptrichtlinien: - Sammeln und Verteilen von Informationen und deren optimale Umsetzung; - Entwicklung von unfallpraeventiven Massnahmen; - Entwicklung von entsprechenden Massnahmen zur Minderung von Unfallfolgen. Europaeische Verkehrssicherheitsprojekte haben die Verbesserung der Verkehrssicherheitsstrategien sowohl auf europaeischer als auch auf nationaler Ebene sowie deren Umsetzung im Alltag zum Ziel. Gebrauch und Missbrauch von illegalen Drogen und verschriebenen Medikamenten im Strassenverkehr scheinen zunehmend Ursache von Verkehrsunfaellen, sowohl mit Verletzungs- als auch mit Todesfolge, zu sein. Durch das Projekt ROSITA, finanziert innerhalb des EU-Rahmenprogramms Research, Technological Development and Demonstration (RTD), werden vorhandene Mittel zur Erkennung von Drogen und Medikamenten "vor Ort" durch eine breit angelegte Feldstudie in acht europaeischen Laendern untersucht. ROSITA zielt darauf ab, den Verantwortlichen aus den Bereichen Politik und Polizei Informationen zu liefern und Empfehlungen zu geben, mit deren Hilfe Unfaelle durch den Einsatz von verlaesslichen und kostenguenstigen Drogenschnelltests vermieden werden koennen. (A) Beitrag zum 1. Internationalen Symposium ROSITA Roadsite Testing Assessment, Homburg/Saar, 4. November 1999. Siehe auch IDS-Nummer D342842.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00065250
-
Authors:
- BASTIAANS, R
- Publication Date: 2000
Language
- English
Media Info
- Pagination: 4-6
- Monograph Title: ROSITA Roadside Testing Assessment. Erstes Internationales Symposium, 4. November 1999
-
Serial:
- Blutalkohol
- Volume: 37
- Issue Number: Supplement 1
- Publisher: Bund gegen Alkohol im Strassenverkehr eV
- ISSN: 0006-5250
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Detection and identification; Drivers; Drugs; Field tests; Medication; Prevention; Safety; Tests
- Identifier Terms: European Union
- Uncontrolled Terms: Quick; Use
- Geographic Terms: Europe
- ITRD Terms: 2137: Arzneimittel; 9084: Benutzung; 2242: Droge; 9115: Entdeckung; 8303: EU; 8034: Europa; 1772: Fahrer; 6226: In situ; 9064: Schnell; 1661: Unfallverhütung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01198859
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:29PM