Sehen und gesehen werden - Wie man im Strassenverkehr nicht uebersehen wird -
Der Blinker wird von Autofahrern vielfach zu wenig benutzt, obwohl er fuer andere Verkehrsteilnehmer von grosser Bedeutung ist. Fussgaenger sollen vor dem Ueberqueren einer Strasse Blickkontakt mit den Fahrern herannahender Fahrzeuge haben. Fuer die Unfallverhuetung ist es wichtig, gesehen zu werden. Fussgaenger und Radfahrer sollten retroreflektierende Zeichen tragen. Ein besonderes Gefahrenmoment fuer Radfahrer ist der tote Winkel. Lastkraftwagen sollten seitlich markiert und beleuchtet sein.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09388605
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 29-32
-
Serial:
- POLIZEI + VERKEHRSSICHERHEIT
- Volume: 12
- Issue Number: 1
- Publisher: PS-VERLAGS GMBH
- ISSN: 0938-8605
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Perception; Prevention; Safety; Traffic regulations; Turn signals; Vision
- ITRD Terms: 1320: Fahrtrichtungsanzeiger; 2066: Sehvermögen; 1665: Sicherheit; 1544: Straßenverkehrsrecht; 1661: Unfallverhütung; 9001: Verhalten; 2229: Wahrnehmung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01198853
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:29PM