Effizienzkontrolle des OEAMTC-Fahrsicherheitstrainings fuer Grundwehrdiener des Oesterreichischen Bundesheeres
Das Kuratorium fuer Verkehrssicherheit fuehrte im Auftrag des Bundesministeriums fuer Wissenschaft und Verkehr eine Fragebogenstudie zur Messung der Effizienz des vom Oesterreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (OEAMTC) durchgefuehrten Fahrtrainings bei Grundwehrdienern durch. Dabei wurden eigene Angaben zu Unfaellen und Strafen sowie Einstellungen von einer Gruppe mit und einer Gruppe ohne Training vor dem Training und ein Jahr danach erhoben. Von den insgesamt 3.000 Teilnehmern der Fahrtrainings beteiligten sich 1.321 an der Erstbefragung, 625 an der Zwischenbefragung und 541 an der Abschlussbefragung. Fuer die Kontrollgruppe standen die Angaben von 854 Personen zum Zeitpunkt der Erstbefragung und 281 zum Zeitpunkt der Abschlussbefragung zur Verfuegung. Zusammenfassend kann aus den Ergebnissen der Untersuchung folgendes abgeleitet werden: Es gibt Hinweise dafuer, dass bei Grundwehrdienern die Anzahl selbst angegebener Unfaelle sowie die Eigenangaben zur Verschuldensfrage durch das Fahrtraining im Sinne der Zielsetzung mittelfristig positiv beeinflusst und die Anzahl selbst angegebener Delikte durch das Fahrtraining im Sinne der Zielsetzung zumindest mittelfristig (etwa ein Jahr) verringert wird. Es gibt allerdings keine deutlichen Hinweise fuer eine qualitative Aenderung in den angegebenen Deliktarten. Weiters gibt es Hinweise, dass bei Grundwehrdienern Meinungen beziehungsweise Einstellungen zu verkehrsbezogenen Aussagen durch das Fahrtraining nur teilweise im Sinne der Zielsetzung beeinflusst werden koennen und dass Grundwehrdiener den eigenen Fahrstil besser als den des typischen Oesterreichers bewerten. Aus den Daten der Erhebung kann gefolgert werden, dass das OEAMTC-Fahrtraining in der derzeitigen Konzeption mit Beruecksichtigung lernpsychologischer Zusammenhaenge ein zum Teil taugliches Instrument zur mittelfristigen Verminderung des Unfallrisikos sowie zur Foerderung der Verkehrsanpassung bei Grundwehrdienern darstellen kann. Das Verhalten im Strassenverkehr scheint zumindest mittelfristig positiv beeinflusst zu werden. Die fuer die laengerfristige Wirkung massgeblichen Einstellungen und Meinungen zu Fragen der Verkehrssicherheit werden zwar ebenfalls teilweise positiv beeinflusst, einige Trainingsziele werden aber nicht erreicht. Die Untersuchung bestaetigt, dass sich die Gruppe der Grundwehrdiener insgesamt durch Selbstueberschaetzung beziehungsweise auch durch die Unterschaetzung des Risikos bei gefaehrlichen Fahrmanoevern wie Ueberholen auszeichnet. Daher waere zu empfehlen, die Einstellungsebene verstaerkt zu bearbeiten, um eine bessere Verkehrsanpassung durch Einstellungsaenderung und Erhoehung des Verantwortungsbewusstseins zu erreichen. Es sollte ueberlegt werden, vermehrt andere wichtige Problemfelder einzubeziehen. So muesste zum Beispiel die Alkohol- und Drogenproblematik sowie die Problematik aggressiver Verhaltensweisen beim Steuern von Fahrzeugen oder die ablenkende Wirkung der Bedienung von technischen Zusatzeinrichtungen den jungen Fahrern besser nahegebracht werden. (A)
-
Authors:
- SCHMOTZER, C
- SMUC, M
- KLEMENJAK, W
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 196S
-
Serial:
- FORSCHUNGSARBEITEN AUS DEM VERKEHRSWESEN
- Issue Number: 98
- Publisher: BUNDESMINISTERIUM FUER VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adolescents; Attitudes; Before and after studies; Behavior; Crashes; Crimes; Driver experience; Driver training; Drivers; Education; Evaluation; Human beings; Impact studies; Improvements; Interviewing; Recently qualified drivers; Research reports; Risk taking; Safety; Sociology; Test facilities; Traffic
- Uncontrolled Terms: Causes; Modifications
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 9020: Bewertung; 2267: Einstellung (psychol); 2225: Erfahrung (menschl); 2284: Erziehung; 1782: Fahranfänger; 1772: Fahrer; 8559: Forschungsbericht; 1516: Gesetzesübertretung; 9147: Interview; 1748: Jugendlicher; 1787: Mann; 2259: Risikoverhalten; 1665: Sicherheit; 2253: Soziologie; 1643: Unfall; 9003: Ursache; 9048: Veränderung; 9108: Verbesserung; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 1681: Verkehrsübungsplatz; 9148: Vorher Nachher Untersuchung; 9112: Wirkungsanalyse
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01198796
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:28PM