Flottenmanagement
Effizientes Flottenmanagement, also Rationalisierung und Kostensenkung im Fuhrpark, hat zwar an Aktualitaet nichts eingebuesst, sich jedoch strukurell veraendert. Standen bisher Kostentransparenz und Senkung der variablen Kosten im Vordergrund der Optimierungsbemuehungen, so sind es gegenwaertig zunehmend die fixen Kosten. Der Aufgabenbereich des Flottenmanagements beschraenkt sich daher nicht mehr ausschliesslich auf die operative Ebene, sondern erweitert seinen Wirkungsbereich auf die strategische und taktische Ebene. Zu den Basisfunktionen des Flottenmanagements zaehlen grundsaetzlich die Beschaffung, die Betreuung und der Einsatz der Fahrzeuge. Diese sollten um weitere Funktionen ergaenzt, insbesondere jedoch um das Fuhrparkcontrolling erweitert werden. Der Fuhrpark und seine Prozesse sollten auch in regelmaessigen Abstaenden anhand von Eckdaten ueberprueft werden, damit bei Fehlentwicklungen zeitnahe Korrekturen vorgenommen werden koennen.
-
Authors:
- GRANDJOT, H -
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 95-6
- Monograph Title: Logistik 2000. Intelligente Steuerung der Ver- und Entsorgung zur Weltausstellung Hannover
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 52
- Issue Number: 3
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Costs; Financing; Logistics; Planning; Surveillance; Vehicle fleets; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 1255: Fahrzeug; 244: Finanzierung; 1223: Fuhrpark; 9101: Kontrolle; 224: Kosten; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 264: Logistik; 143: Planung; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Freight Transportation; Planning and Forecasting; Vehicles and Equipment; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01198728
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:27PM