Gesetzmaessigkeiten im Gueterverkehr und seine modellmaessige Behandlung
Im Zusammenhang mit den gegenwaertigen verkehrspolitischen Herausforderungen der Schweiz treten Fragen des Gueterverkehrs immer staerker in den Vordergrund. Auch Fragen im Zusammenhang mit Wirkungsanalysen koennen nur mit einem massnahmensensitiven Gueterverkehrsmodell beantwortet werden. Heute sind in der Schweiz keine aktuellen gesamtschweizerischen Gueterverkehrsmodelle vorhanden. Zahlreiche den Gueterverkehr betreffende Fragen konnten in den letzten Jahren deshalb nur behelfsmaessig auf der Ebene von Fahrzeugbewegungen untersucht werden. Ziel der Forschungsarbeit ist, auf der Grundlage der letzten Gueterverkehrserhebung (GTS93) als Baustein zu einem Gesamtmodell Gueterverkehr Schweiz ein neues, massnahmensensitives und prognosefaehiges Modell fuer den Strassengueterverkehr in der Schweiz (Binnenverkehr, Import, Export) zu entwickeln. Der Forschungsauftrag verfolgt drei Ziele: - Die Ableitung von Gesetzmaessigkeiten; - Die massnahmensensitive und prognosefaehige Modellierung des Strassengueterverkehrs; - Die modellmaessige Vervollstaendigung der (Stichproben-)Erhebung GTS93. Die Ableitung der Gesetzmaessigkeiten erfolgt dabei im Hinblick auf die modellmaessige Behandlung des Gueterverkehrs; das heisst es werden Gesetzmaessigkeiten abgeleitet, die fuer den Aufbau des Modells notwendig sind (spezifische Versand- und Empfangswerte, Distanzverteilungen, durchschnittliche Auslastungen etc. ). Bei der Modellierung des Strassengueterverkehrs steht der Bau des Potential- und Verteilmodells, die zusammen die Wunschlinien des Strassengueterverkehrs liefern, im Vordergrund. Entsprechend dem Forschungsgesuch werden diese beiden Modelle durch ein einfaches Umrechnungs- und Umlegungsmodell zum Gesamtmodell Strassengueterverkehr Schweiz ergaenzt. Die Forschungsarbeit baut auf den Datensaetzen der Guetertransporterhebung 1993 des Bundesamtes fuer Statistik (Angaben zum Verkehrsgeschehen), Beschaeftigte und Einwohner je Gemeinde (Strukturdaten) und Strassennetz des Dienstes GVF (Netzdaten) auf. Die wichtigste Datengrundlage bildet die Guetertransportstatistik 1993 (GTS 93). Aus ihr koennen Gesetzmaessigkeiten abgeleitet werden hinsichtlich Versand respektive Empfang und Warenstroemen fuer 24 Eurostat-Warengruppen auf Niveau Gemeinde und den raeumlich aggregierten Niveaus GVF-Zone, MS-Region etc. In der Forschungsarbeit wurden die Beschaeftigten gegliedert nach der NOGA-Systematik (Nomenclature Generale des Activites economiques) verwendet. Die Beschaeftigten je Gemeinde sind in 17 Abschnitte eingeteilt. Die einzelnen Abschnitte sind hierarchisch in vier weitere Unterabschnitte aufgeteilt. Auf der untersten, das heisst auf der fuenften Stufe sind ueber 700 unterschiedliche Beschaeftigtenzahlen vorhanden. Die NOGA-Daten erlauben eine differenzierte Warengruppenunterscheidung, sie bestimmen zusammen mit der GTS 93 das Aggregationsniveau bei der Warengruppeneinteilung. Das kodierte Strassennetz wurde vom Dienst GVF zur Verfuegung gestellt. Die Berechnung der Widerstandsmatrizen und die Umlegung erfolgten mit der Verkehrsmodellsoftware POLYDROM. Die GTS 93 bestimmt den Aufbau des Modells bezueglich der Anzahl Zonen. Eine Zoneneinteilung der Schweiz in 106 MS-Regionen und 23 Grenzkorridore ist moeglich und sinnvoll. (A) Dieser Bericht beendet die unter IDS-Nummer 705819 beschriebene Forschungsarbeit.
-
Corporate Authors:
BUNDESAMT FUER STRASSENBAU
MONBIJOUSTR. 74
BERN, SUISSE CH-3003 -
Authors:
- CHAUMET, R
- DERN, P
- MEIER, E
- MORENI, G
- RAYMANN, L
- ABAY, G
- Publication Date: 1999-2
Language
- German
Media Info
- Pagination: 85S+Anh.
-
Serial:
- Issue Number: 429
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Freight traffic; Legislation; Plan implementation; Research reports; Scale models; Statistical sampling; Statistics; Traffic counts; Traffic surveys; Transportation corridors
- Geographic Terms: Switzerland
- ITRD Terms: 8559: Forschungsbericht; 741: Güterverkehr; 1556: Gesetz; 6205: Modell; 8110: Schweiz; 6555: Statistik; 6553: Stichprobe; 9001: Verhalten; 689: Verkehrserhebung; 1104: Verkehrsfreigabe; 1116: Verkehrskorridor; 676: Verkehrsuntersuchung
- Subject Areas: Data and Information Technology; Freight Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01198521
- Record Type: Publication
- Source Agency: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:23PM