Erfahrungen mit der Rueckkehr zu nicht-motorisierten Verkehrsmitteln in Uebersee
Experiences Overseas of a Revival of Non-Motorized Modes
In Frankreich dauerte es lange, bis die Verkehrspolitik auch das Gehen und Radfahren zu beruecksichtigen begann. Das bot zumindest die Moeglichkeit, aus den Erfahrungen anderer Laender zu lernen. Eine Studie im Rahmen des Forschungsprojekts Eco-Mobility nannte eine Reihe vorbildlicher europaeischer und amerikanischer Staedte, denen es gelungen ist, eine Verkehrsaufteilung zugunsten des nichtmotorisierten Verkehrs zu erhalten oder umzukehren. Ein Modellfragebogen, der es ermoeglicht, die jeweilige Gesamtstrategie einer Stadt mit Zielen, Daten, Schwierigkeiten zu beschreiben, die wichtigsten statistischen Daten zu Verkehrsaufteilung, Sicherheit, Umweltverschmutzung, Finanzierung zu sammeln und die jeweils ergriffenen Initiativen zu verstehen und zu bewerten, wurde erstellt, und in Freiburg im Breisgau und in Ferrara getestet. (A) Zur Gesamtaufnahme siehe IDS-Nummer D335668.
-
Authors:
- COMELIAU, L
- DAHM, B
- Publication Date: 1999
Language
- English
Media Info
- Pagination: 174-8
- Serial:
Subject/Index Terms
- TRT Terms: City planning; Conferences; Cyclists; Interviewing; Legislation; Modal split; Pedestrians; Policy; Research projects; Traffic; Traffic restraint; Urban areas
- Geographic Terms: Europe; France; United States
- ITRD Terms: 8034: Europa; 8557: Forschungsarbeit; 8036: Frankreich; 1733: Fußgänger; 1556: Gesetzgebung; 9147: Interview; 8525: Konferenz; 173: Politik; 1742: Radfahrer; 313: Stadt; 354: Stadtplanung; 8122: USA; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 633: Verkehrsbeschränkung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Pedestrians and Bicyclists; Policy; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01198282
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:18PM