Verkehrsbeschraenkungen und -verbote auf der Grundlage von Paragraph 40 Absatz 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
In vier Forschungsvorhaben des Bundesumweltministeriums wurden verkehrsbeschraenkende Massnahmen bewertet, Computermodelle zur Immissionsberechnung entwickelt und die Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Paragraphen 40 Absatz 2 Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG) untersucht. Mit dem entwickelten Computerprogramm CITAIR kann die Entwicklung der Schadstoffkonzentration an hochbelasteten Strassen in den naechsten zehn Jahren errechnet werden. Ausserdem koennen verkehrsplanerische Massnahmen zur Senkung der Emissionen und kommunale Massnahmen zur Minderung der CO2-Emissionen vorgeschlagen werden. Am Beispiel Frankfurts und Muenchens wurde die Effektivitaet der Vorschlaege geprueft. So wurden zum Beispiel fuer Frankfurt bei einer realistischen Reduktion der Fahrleistung um 16 Prozent Emissionsminderungen zwischen acht (Russ) und 45 Prozent (Benzol) prognostiziert.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03431460
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 605-8
-
Serial:
- Umwelt BMU
- Issue Number: 12
- Publisher: Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- ISSN: 0343-1460
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aromatic hydrocarbons; Nitrogen; Pollutants; Research projects; Traffic restraint
- ITRD Terms: 7358: Aromatische Verbindungen; 2442: Emission; 8557: Forschungsarbeit; 2431: Schadstoff; 7128: Stickstoff; 633: Verkehrsbeschränkung
- Subject Areas: Research; I15: Environment; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01198040
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:14PM