Forschungsergebnisse zu der Bauweise Lebend Bewehrte Erde (LBE)
Die mehrjaehrigen statischen und vegetationskundlichen Untersuchungen haben gezeigt, dass die in der Bauweise "Lebend Bewehrte Erde" errichteten Ingenieurbauwerke bereits zum Zeitpunkt der Herstellung alle Anforderungen an die Verkehrssicherheit entsprechend den Vorschriften nachweisbar erfuellen. Durch die weitere unterirdische Entwicklung der Gehoelze waechst innerhalb kurzer Zeit die Standsicherheit auf ein Mehrfaches des nachzuweisenden Wertes. Die Wurzelverteilung erfolgt so, dass die gesamte unterirdische Laenge der Pflanzen am Leben bleibt. Dadurch wird die Dauerhaftigkeit der Stuetzkoerper aus Lebend Bewehrte Erde sichergestellt. Die geringen Pflegemassnahmen beschraenken sich im wesentlichen auf den mehrjaehrigen Rueckschnitt in der Vegetationsruhe, mit dem eine buschartige Oberflaeche der Boeschung beziehungsweise des Laermschutzwalles beibehalten wird. Das hierbei gewonnene Pflanzenmaterial kann kostenguenstig sofort als Baustoff fuer weitere Ingenieurbauwerke verwendet werden, die neben ihrer technischen Funktion oekologisch hochwertig sind.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/7286414
-
Authors:
- HOFFMANN, J
- Schuppener, B
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 663-6
-
Serial:
- Straße Und Autobahn
- Volume: 50
- Issue Number: 12
- Publisher: Kirschbaum Verlag
- ISSN: 0039-2162
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Mechanically stabilized earth; Safety; Stability (Mechanics); Vegetation
- Uncontrolled Terms: Quality
- ITRD Terms: 2488: Bepflanzung; 3349: Bewehrter Boden; 9063: Qualität; 1665: Sicherheit; 5930: Standsicherheit
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I21: Planning of Transport Infrastructure; I51: Earthworks and Soil Drainage;
Filing Info
- Accession Number: 01197913
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:11PM