Grundlagen fuer die Crashberechnung von Kunststoff-Kraftstoffbehaeltern
An den Kunststoffkraftstoffbehaelter werden hohe Sicherheitsanforderungen im Crashfall gestellt. Fuer die Auslegung eines solchen Kraftstoffbehaelters wurde ein FEM-Modell entwickelt. Insbesondere wurden das nichtlineare Werkstoffverhalten, die Aufhaengung des Behaelters in den Spannbaendern und die Fluessigkeitsbewegung im Programm abgebildet. In einem parallel erstellten Versuchsprogramm wurde das FEM-Rechenprogramm schrittweise erprobt. Der abschliessende VW-Transporter-Frontalcrash zeigte, dass Versuch und Rechnung des Kraftstoffbehaelters sehr gut uebereinstimmen. Mit Hilfe dieses neuerstellten Modells koennen das Bewegungsverhalten des Tanks im Crash, die Aufweitung desselben durch den Kraftstoff und die am hoechsten belasteten Stellen der Tankoberflaeche ermittelt werden. (A)
-
Authors:
- CORDES, J
- MEYWERK, M
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 1020-5
- Monograph Title: Virtuelle Realitaet in der Designphase
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 101
- Issue Number: 12
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Building materials; Calculation; Crashes; Finite element method; Fuel tanks; Loads; Motion; Plastics; Safety; Scale models; Tests; Vehicles
- ITRD Terms: 4555: Baustoff; 5567: Belastung; 6464: Berechnung; 9050: Bewegung; 1255: Fahrzeug; 1325: Kraftstoffbehaelter; 7454: Kunststoff; 6490: Methode der finiten Elemente; 6205: Modell; 1665: Sicherheit; 9001: Verhalten; 6255: Versuch; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01197868
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:10PM