Mehr als nur Alkohol: Informationsgehalt und Aussagemoeglichkeiten einer Blutprobe bei Trunkenheitsdelikten im Verkehr, speziell am Beispiel einer Begleitstoffanalyse
Die Entnahme einer Blutprobe bei alkoholbezogenen Strassenverkehrsauffaelligkeiten ist aus rechtsmedizinischer Sicht und Erfahrung in Hinblick auch auf die Rechtssicherheit obligatorisch bei generellen Straftatbestaenden (AAK ueber 0,5mg/l beziehungsweise Vortest ueber 1,1 Promille), bei schweren Verkehrsunfaellen, sobald die Moeglichkeit eines Nachtrunkes besteht und wenn Verdachtsmomente oder Hinweise auf zusaetzliche Einfluesse wie Drogen- oder Medikamentenaufnahme oder Krankheit bestehen.
-
Authors:
- GILG, T
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 75-6
- Serial:
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aptitude; Blood alcohol levels; Breath; Driving; Drugs; Errors; Medication
- ITRD Terms: 2137: Arzneimittel; 2082: Atmung; 1553: Blutalkoholgehalt; 2242: Droge; 2226: Fahrtauglichkeit; 6440: Fehler
- Subject Areas: I73: Traffic Control; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01197812
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:09PM