Linienerfolgsrechnung mit dem Planungsprogramm Visum - Verfahren zur Berechnung und Aufteilung von Kosten und Erloesen unterstuetzt zwei unterschiedliche Ansaetze
Die Linienerfolgsrechnung vergleicht die Kosten fuer die Erbringung eines Angebotes im OEPNV mit den Erloesen aus den Fahrgeldeinnahmen. Aus der Differenz zwischen Erloesen und Kosten ergibt sich dann der Deckungsbeitrag beziehungsweise der Deckungsfehlbetrag. Mit einer Linienerfolgsrechnung koennen zwei Ziele verfolgt werden: fuer das bestehende Angebot soll der linienbezogene Deckungsbeitrag moeglichst genau ermittelt werden, um anschliessend zielgerichtet Ansaetze fuer eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ableiten zu koennen; die Auswirkungen geplanter Angebotsaenderungen auf das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens sollen prognostiziert werden, beispielsweise um die Auswirkungen einer Investitionsentscheidung betriebswirtschaftlich analysieren zu koennen. In den meisten Faellen des praktischen Einsatzes der Linienerfolgsrechnung geht es um das erste Ziel. Dennoch gewinnt die Linienerfolgsrechnung auch als umfassender Ansatz fuer die Bewertung von Planungsfaellen zunehmend an Bedeutung. Im vorliegenden Artikel werden einige grundsaetzliche Aufgaben der Linienkosten- und Linienerloesrechnung aufgegriffen und ihre Realisierung in dem Planungsprogramm Visum vorgestellt. Mit der vorgestellten Methode ist eine Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung moeglich, die Kosten und Erloese aus Angebotsdaten, Nachfragedaten, Kosten- und Erloessaetzen berechnet. Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass nicht nur Mengengerueste und Kosten- beziehungsweise Erloessaetze miteinander verknuepft und daraus Schlussfolgerungen ueber den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg einer Linie gezogen werden koennen. Vielmehr wird durch die rechnergestuetzte Abbildung des OEV-Angebotes und der Verkehrsnachfrage deutlich, was die Gruende fuer das gute oder schlechte Abschneiden einzelner Linien sind und wo die Ursachen liegen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07228287
-
Authors:
- Friedrich, M
- Mott, P
- Publication Date: 1998
Language
- German
Media Info
- Pagination: 27-30
-
Serial:
- DER NAHVERKEHR
- Volume: 16
- Issue Number: 10
- Publisher: ALBA PUBLIKATION, ALFRED VELOEKEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Benefit cost analysis; Calculation; Carriers; Costs; Decision making; Economic efficiency; Evaluation; Income; Investments; Public transit; Tariffs
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 6464: Berechnung; BETRIEBSABLAUF; 9020: Bewertung; 256: Einkommen; 2248: Entscheidungsprozess; 227: Investition; 224: Kosten; 1124: Linie (öff Verkehr); RECHENPROGRAMM; 241: Tarif; 237: Wirtschaftlichkeit; 226: Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Subject Areas: Economics; Finance; Public Transportation; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01197535
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 5:04PM