Radverkehr im Schulumfeld

Die Studie beschaeftigt sich mit dem Radverkehr im Schulumfeldbereich. Ausgehend von der Tatsache, dass jaehrlich ueber 5.000 Radfahrer verungluecken und davon rund 1.000 der Altersgruppe der 5- bis 14-jaehrigen zuzuordnen sind, ergeben sich Fragen hinsichtlich erforderlicher verkehrstechnischer Massnahmen, verkehrsrechtlicher Rahmenbedingungen, aber auch betreffend die verkehrserzieherischen Moeglichkeiten in der Schule. Unter Beruecksichtigung der Benuetzungshaeufigkeit des Fahrrades - rund 12 Prozent der Schueler benutzen das Rad am Schulweg - und der beschriebenen Unfallhaeufigkeit wurden Radverkehrsanlagen im Schulumfeldbereich untersucht und die Bedeutung des Fahrrades am Schulweg erhoben. An 10 Schulen wurden Untersuchungen zur Erarbeitung der Hauptkonfliktpunkte und der vorhandenen Problembereiche durchgefuehrt. Erhoben wurde weiters der Wissensstand hinsichtlich der entsprechenden Verkehrsregeln sowohl der Radfahrer als auch der Autofahrer. Die Ergebnisse sollen als Orientierungshilfe fuer die einzusetzenden Lehrmittel in der Verkehrserziehung verstanden werden und als Grundlagenmaterial fuer die Erstellung technischer Richtlinien und Rahmenbedingungen gelten. (A) (frueher ITRD-Nummer 705346).