Effizienz des Fuehrerscheins auf Probe

Die Effizienz des Fuehrerscheins auf Probe wurde hinsichtlich seiner generalpraeventiven Wirkung an Hand der Legalbewaehrung im Strassenverkehr untersucht. Dazu wurde einerseits eine systematische Auswertung von Unfalldaten und Lenkerberechtigungsentziehungen bei Fuehrerscheinneulingen seit Einfuehrung des Fuehrerscheins auf Probe in Oesterreich (1. 1. 1992) im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die von dieser Regelung noch nicht betroffen war, durchgefuehrt. Andererseits wurden - auch zur Ueberpruefung der Wirksamkeit von Nachschulungsmassnahmen - Lenkerberechtigungsentziehungen und Rueckfaelle einer Stichprobe von Personen, die seit 1992 den Fuehrerschein besitzen, einer Kontrollgruppe von Personen gegenuebergestellt, die den Fuehrerschein vor 1992 erworben hat. (KfV/H) (frueher IDS Nummer 705340)