Hochfester Beton. Stoffkennwerte bei Einsatz heimischer Ausgangsstoffe

In einigen Industriestaaten wird fuer besondere Bauaufgaben Beton mit sehr hoher Festigkeit verwendet, zum Beispiel ist in Norwegen ein Beton C 105 mit einer Nennfestigkeit von 105 N/gmm genormt. Demgegenueber ist in DIN 1045 ein B55 als hoechste Festigkeitsklasse zugelassen. Im Hinblick auf die Oeffnung des europaeischen Marktes erscheint es aus technischen und wirtschaftlichen Ueberlegungen heraus geboten, die Verwendung von hochfesten Betonen auch in Deutschland zu ermoeglichen. Dazu ist es notwendig, zunaechst die technologischen Besonderheiten von hochfesten Betonen fuer deutsche Verhaeltnisse zu klaeren und Grundlagen fuer die Bemessung zu erarbeiten. In einer orientierenden Studie (Initialforschung) sollen folgende Merkmale von Betonen aus heimischen Ausgangsstoffen untersucht werden: 1. Betonfestigkeit in unterschiedlichem Alter, die unter baupraktischen Bedingungen zielsicher erreicht werden kann, 2. Charakteristika im Spannungs-Dehnungsverhalten, 3. Kriech- und Schwindverhalten im Vergleich zu bisher ueblichem Beton, 4. Reissneigung infolge Hydratationswaerme. Anhand dieser Studie kann dann beurteilt werden, ob die Kenntnisse ueber den Baustoff ausreichen, um Bemessungshilfen und konstruktive Regeln fuer hochfeste Betone anzugeben. (A*)