Grenzen des Wachstums bei Containerschiffen
Containerschiffe sind heute die modernen Lastesel im schnell und stetig wachsenden, interkontinenalen arbeitsteiligen Austausch und Seetransport hochwertiger Gueter. Moderne Containerschiffe muessen deshalb hochproduktiv sein, bei minimalen Betriebskosten gleichzeitig ein Maximum an Transportleistung erbringen. Dies impliziert grundlegende neue Entwicklungstrends, die sich sowohl einzeln als auch vielfaeltig untereinander vernetzt auswirken. Oekonomisch geht es vor allem um Skaleneffekte durch Ausweitung der Containerstellplaetze und damit der Transportleistung insgesamt, was zu groesseren Containerschiffen fuehrt. Die Erhoehung der Schiffsgeschwindigkeit und die Verringerung der Liegezeiten im Hafen sind weitere Parameter zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Es werden darueber hinaus die direkten Einfluesse verringerter Betriebskosten durch Senkung der Kapitalkosten, des Brennstoffverbrauchs, der weiterfuehrenden Automatisierung etc. angesprochen. Aufgezeigt werden jedoch auch die technischen und wirtschaftlichen Grenzen von Containerschiffen.
-
Authors:
- POEHLS, H C
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 501-2
- Monograph Title: Auf dem Weg zum Jade-Weser-Port
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 54
- Issue Number: 10
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Containers; Economic efficiency; Economic growth; Fuels; Seas; Ships; Speed; Transportation
- Uncontrolled Terms: Growth rate
- ITRD Terms: 1020: Container; 5408: Geschwindigkeit; 3850: Kraftstoff; 4368: Meer; 1248: Schiff; 1155: Transport; 265: Wachstumsrate; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Energy; Marine Transportation; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01197113
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:39PM