Entwicklungspotentiale des Ottomotors
Nach gut 100-jaehriger Entwicklungsgeschichte sind die Herausforderungen an das Automobil so gross wie nie zuvor: stetig strenger werdende gesetzliche Anforderungen hinsichtlich Abgasemissionen, Kraftstoffverbrauch, Geraeuschen und Recyclingfaehigkeit stehen wachsenden Kundenanspruechen hinsichtlich Fahrspass, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gegenueber. Der Stand der Ottomotorentechnik heute laesst sich durch Schlagworte wie: hoechste Motorleistungen, geringster Bauraumbedarf und niedrigstes Gewicht, Erfuellung aller heutigen Abgasvorschriften sowie deutliche Kraftstoffreduzierungen in den vergangenen Jahren kennzeichnen. Darauf aufbauend werden im Beitrag weitere Entwicklungspotenziale zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Schadstoff-Emissionsveringerung vorgestellt. Abschliessend werden Hinweise gegeben, wie diese Potenziale im VW-Konzern ausgeschoepft werden sollen.
-
Authors:
- ERDMANN, H -
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 13-30
-
Serial:
- AUTO: TREFFPUNKT TECHNIK, SICHERHEIT, ENERGIE UND UMWELT. VDA TECHNISCHER KONGRESS, 20.-21. SEPTEMBER 1999 IN FRANKFURT. ERGAENZUNGSBAND
- Publisher: VERBAND DER AUTOMOBILINDUSTRIE E.V. (VDA)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Catalytic converters; Comfort; Control; Development; Fuel consumption; Fuel injection; Fuels; Motors; Pollutants; Technology; Ultimate load design; Vehicles; Weight
- Uncontrolled Terms: Decreases
- ITRD Terms: 3830: Einspritzung (Kraftstoff); 2442: Emission; 9013: Entwicklung; 1255: Fahrzeug; 5485: Gewicht; 6452: Grenzwert; 1394: Katalysator; 9138: Komfort; 3850: Kraftstoff; 232: Kraftstoffverbrauch; 1334: Motor; 1243: Pkw; 3874: Steuerung; 3855: Technologie; 9009: Verminderung
- Subject Areas: Energy; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01196841
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:34PM