Benzin-Direkteinspritzung - Ein Beitrag zur Absenkung der CO2-Emissionen
Die europaeische Automobilindustrie hat sich zu einer deutlichen Reduktion der verkehrsbedingten C02-Emissionen verpflichtet. Eine der wichtigsten Massnahmen um dieses Ziel zu erreichen, ist der Umstieg von Saugrohreinspritzung auf Direkteinspritzung bei Ottomotoren. Fuer erste Serieneinsaetze kann eine Verbrauchseinsparung von bis zu 15 Prozent erreicht werden. Dies stellt jedoch lediglich den Beginn eines weiteren Evolutionsprozesses dar. Laengerfristig ist darueber hinaus eine weitere Verbrauchseinsparung sowohl durch die Optimierung der Brennverfahren als auch durch guenstige Kombinationen mit anderen Motormassnahmen zu erwarten. Durch die Entwicklung der Brennverfahren und der zugehoerigen Komponenten, durch die Anwendung modernster Softwarefunktionalitaet bei der Motorsteuerung sowie durch die juengste Entwicklung bei NOx-Speicherkatalysatoren steht der Realisierung der Benzin-Direkteinspritzung nichts mehr im Wege. (A)
-
Authors:
- MOSER, W
- Publication Date: 1999
Language
- German
Media Info
- Pagination: 259-66
-
Serial:
- AUTO: TREFFPUNKT TECHNIK, SICHERHEIT, ENERGIE UND UMWELT. VDA TECHNISCHER KONGRESS, 20.-21. SEPTEMBER 1999 IN FRANKFURT. TAGUNGSBAND
- Publisher: VERBAND DER AUTOMOBILINDUSTRIE E.V. (VDA)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Catalytic converters; Combustion; Fuel injection; Fuels; Motors; Nitrogen oxides; Pollutants; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Decreases; Optimum
- ITRD Terms: 3830: Einspritzung (Kraftstoff); 2442: Emission; 1255: Fahrzeug; 1394: Katalysator; 3850: Kraftstoff; 1334: Motor; 7380: Stickoxid; 3860: Verbrennung; 9009: Verminderung
- Subject Areas: Energy; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01196830
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:34PM