Luftdruckwarnsysteme werden Standard - aber welche?
Der Streit um den Einsatz von Luftdruckwarnsystemen in den Vereinigten Staaten ist immer noch nicht entgueltig entschieden. Er wird jedoch von europaeischen und insbesondere deutschen Systemanbietern und Reifenherstellern sehr aufmerksam verfolgt. Sollten den US-amerikanischen Behoerden folgend ab 2006 sogenannte "indirekte" Systeme verboten werden, wuerde diese Herausforderung auch von den europaeischen Automobilherstellern aufgegriffen werden, zumal diese auch danach Autos in den USA verkaufen wollen. Im Beitrag wird auf die gegenwaertige Diskussion zwischen direkt und indirekt messenden Systemen eingegangen und deren jeweilige Vor- und Nachteile diskutiert. Dazu werden auch Entwicklungen europaeischer Hersteller fuer diese Systeme vorgestellt und diskutiert.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09333312
-
Authors:
- VOGT, D
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 58-64
-
Serial:
- NEUE REIFENZEITUNG
- Issue Number: 9
- Publisher: PROFIL VERLAG GMBH
- ISSN: 0933-3312
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Air; Development; Equipment; Legislation; Pressure; Safety; Sensors; Surveillance; Technology; Tires; Vehicles
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 5412: Druck; 9013: Entwicklung; 1255: Fahrzeug; 1556: Gesetzgebung; 9101: Kontrolle; 6714: Luft; 1381: Reifen; 6120: Sensor; 1665: Sicherheit; 3855: Technologie
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01196803
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:33PM