Neues Schadensersatzrecht verabschiedet
Die am 1. August 2002 in Kraft getretenen Aenderungen des Schadenersatzrechts wirken sich auch im Verkehrsrecht aus. Kuenftig haften erst 10-jaehrige Kinder fuer von ihnen verschuldete Verkehrsunfaelle. Der Anspruch auf Schmerzensgeld fuer Koerperverletzungen ist wesentlich erweitert worden. Die Gefaehrdungshaftung im Strassenverkehr gilt nunmehr auch fuer Fahrzeuginsassen. Bei Kraftfahrzeugsachschaeden werden die nachgewiesenen Reparaturkosten wie bisher abgerechnet. Auch die fiktive Abrechnung von Sachschaeden auf Gutachterbasis bleibt, doch wird die Umsatzsteuer nur erstattet, wenn sie tatsaechlich anfaellt. Die Auswirkung dieser Neuerungen wird anhand von Beispielen gezeigt. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09388605
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 25-31
-
Serial:
- POLIZEI + VERKEHRSSICHERHEIT
- Volume: 14
- Issue Number: 5
- Publisher: PS-VERLAGS GMBH
- ISSN: 0938-8605
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Children; Crashes; Indemnity; Injuries; Insurance; Law enforcement; Legislation; Loss and damage; Payment; Personality; Repairing; Taxes; Vehicle occupants
- Uncontrolled Terms: Responsibility
- ITRD Terms: 268: Abgaben; 3635: Ausbesserung; 272: Bezahlung; 1534: Gesetzesdurchführung; 1556: Gesetzgebung; 1715: Insasse; 1758: Kind; 1614: Sachschaden; 1548: Schadenersatz; 1643: Unfall; 2264: Verantwortung; 2163: Verletzung; 1568: Versicherung
- Subject Areas: Passenger Transportation; Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01196790
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:33PM