Aktivitaetenmuster und Raum-Zeit-Verhalten in der Freizeit. Erste empirische Befunde einer quellorientierten Erhebung
Im Freizeitverkehr sind die Kenntnisse ueber Verkehrsaufkommen und Verkehrsabwicklung sowie ueber Mobilitaetsstile, Verkehrsverhalten etc. bislang nicht ausreichend untersucht, um gezielt effiziente und vertraegliche Konzepte der Verkehrserschliessung, der Verkehrsangebotsgestaltung und Verkehrsdienstleistungen ableiten zu koennen. Im Rahmen des Forschungsprojektes FreiMove werden ziel- und quellorientierte Erhebungen zum Freizeitverkehr und zum Nutzerverhalten von Freizeitgrosseinrichtungen durchgefuehrt. Es sollen daraus Handlungskonzepte zur verkehrlichen Erschliessung, zur Gestaltung von Verkehrsdienstleistungen und zum Mobilitaetsmanagement konzipiert, auf Machbarkeit untersucht und auch umgesetzt werden. Beschrieben werden Einzelaspekte des Projektes sowie die konkrete Vorgehensweise bei der Befragung von Haushalten in Duisburg und in Essen, die fuer die Analyse augewaehlt wurden.
-
Authors:
- JANSEN, K
- PERIAN, T
- BECKMANN, K J
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 109-25
- Monograph Title: AMUS 2002. Tagungsband zum 3. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt"
-
Serial:
- Stadt Region Land (SRL)
- Issue Number: 73
- Publisher: RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Before and after studies; Behavior; Households; Interviewing; Location; Mobility; Origin and destination; Recreation; Traffic; Transportation modes
- ITRD Terms: 9142: Freizeit; 309: Haushaltung; 9147: Interview; 9105: Mobilität; 687: Quell und Zielverkehr; 9061: Standort; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 1145: Verkehrsmittel; 9148: Vorher Nachher Untersuchung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01196638
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:30PM