Die Ermittlung des Restwertes im KH-Schaden unter Beruecksichtigung aktueller technischer und juristischer Aspekte
Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Bewertung des Restwertes bei Kraftfahrzeug-Sachschaeden wird dargestellt. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21.01.1992 hat den gegenwaertigen Stand eingeleitet. Grundsaetzlich ist der Geschaedigte berechtigt, sein Fahrzeug zu dem Restwert zu verkaufen, den ein von ihm zugezogener Sachverstaendiger ermittelt hat. Der Geschaedigte ist nicht verpflichtet, dem Schaediger Gelegenheit zu geben, ein moeglicherweise hoeheres Angebot vorzulegen. Einer gerichtlichen Klaerung bedarf noch die Frage, in welcher Weise der Sachverstaendige den Restwert am allgemeinen Markt zu ermitteln hat.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- FUCHS, E
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 239-44
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 40
- Issue Number: 9
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Expert evidence; Indemnity; Insurance; Legal documents; Loss and damage; Payment; Repairing; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Residual
- ITRD Terms: 3635: Ausbesserung; 272: Bezahlung; 1255: Fahrzeug; 1528: Gutachten; 1547: Rechtsprechung; 9069: Rest; 1614: Sachschaden; 1548: Schadenersatz; 1568: Versicherung
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I73: Traffic Control; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01196624
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:30PM