Nachtbusse in Wien. Darstellung des Nachtverkehrssystems und seiner Entstehung
Bereits im Jahr 1955 wurde in Wien erstmals ein taeglicher Autobus-Nachtverkehr eingerichtet, welcher ab 1968 nur in Naechten von Samstag auf Sonntag verkehrte und im Jahr 1970 eingestellt wurde. 1986 wurden neun Rundlinienkurse mit Bussen errichtet, die bis zum Jahr 1995 an Wochenenden betrieben wurden. Im Jahr 1995 wurde mit der Einfuehrung eines taeglichen Nachtbus-Verkehrs eine Forderung des Generellen Massnahmenprogrammes zum Wiener Verkehrskonzept von 1994 verwirklicht. Trotz geringer Kostendeckung besteht das Nachtliniennetz nach dreijaehrigem Probebetrieb nun als Fixbetrieb mit geringfuegig modifizierten Aenderungen seit dem Jahr 1999, da die Stadt Wien zu diesem zu 90 Prozent subventionierten Service fuer die hauptsaechlich jugendliche Zielgruppe steht. (A) Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD-Nummer D346710.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3854372388
-
Authors:
- FUCHS, D
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 53-68
- Monograph Title: Forum Verkehrssystemplanung 2002. Ausgewaehlte Seminararbeiten
-
Serial:
- IVS-SCHRIFTEN
- Issue Number: 15
- Publisher: OESTERREICHISCHER KUNST- UND KULTURVERLAG
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adolescents; Bus stops; Buses; Costs; History; Income; Night; Passenger transportation; Public transit; Urban areas; Vehicle miles of travel
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 8007: Österreich; 1272: Bus; 256: Einkommen; 292: Fahrleistung; 9096: Geschichte; 1084: Haltestelle; 1748: Jugendlicher; 224: Kosten; 9052: Nacht; 1146: Personenbeförderung; 313: Stadt
- Subject Areas: History; Passenger Transportation; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01196558
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-85437-238-8
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:28PM