Grenz- und Folgezeitluecken an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen

Im Handbuch fuer die Bemessung von Strassenverkehrsanlagen (HBS) ist im Kapitel 7 die Kapazitaetsermittlung und Beurteilung der Verkehrsablaeufe an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen dargestellt. Die massgebenden Parameter, die die Kapazitaet an Kreuzungen oder Einmuendungen, welche mit den Zeichen 205 oder 206 der Strassenverkehrsordnung (StVO) geregelt sind, beeinflussen, sind die Grenz- und Folgezeitluecken. Der vorliegende Artikel beschreibt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, welches zum Ziel hatte, aktuelle Werte fuer die Grenz- und Folgezeitluecken zu ermitteln und das Berechnungsverfahren in Kapitel 7 entsprechend zu aktualisieren. Anhand empirischer Untersuchungen an 35 Kreuzungen und Einmuendungen ohne Lichtsignalanlagen wurden Grenz- und Folgezeitluecken ermittelt und die Einflussfaktoren auf diese Parameter analysiert. Dazu waren zunaechst methodische Ueberlegungen - insbesondere zur Ermittlung der Grenzzeitluecke - anzustellen. Neben der Definition geeigneter Grenz- und Folgezeitluecken fuer die Anwendung im Berechnungsverfahren wurden auch einige Sonderaspekte behandelt, wie zum Beispiel der Einfluss der Rechtsabbieger von der Hauptstrasse auf das Verhalten der Nebenstromfahrer oder Umrechnungsfaktoren in Pkw-Einheiten.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01196492
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:27PM