Simulation und autodynamische Stoerfolgenbeseitigung im Steuerungs- und Dispositionsverfahren SALTOS: Softwaretechnische und algorithmische Modellierung

Eine Vielzahl von Stoereinfluessen fuehrt vor allem in hochfrequenten und stark vernetzten Schnellbahnnetzen waehrend des taeglichen Betriebs zu Abweichungen und Irregularitaeten gegenueber dem veroeffentlichten und dem Kunden zugesicherten Angebot. Treten Stoerungen auf, koennen sich diese in kurzer Zeit auf das Gesamtnetz auswirken. Um die Ausbreitung der Stoerung einzudaemmen, das System wieder zu normalisieren und dadurch die negativen Auswirkungen auf die Fahrgaeste moeglichst gering zu halten, sind steuernde Eingriffe in den laufenden Betrieb erforderlich. Die Hauptschwierigkeit liegt dabei darin, in einem kontinuierlich fortschreitenden, zeitdynamischen System effektive Steuerungsmassnahmen auszuwaehlen, die Wirkung abzuschaetzen und die operative Umsetzung zu veranlassen. Hierfuer wurde am Lehrstuhl fuer Verkehrs- und Stadtplanung der TU Muenchen vom Autor in Zusammenarbeit mit Wehner arbeitsteilig das Steuerungs- und Dispositionsverfahren SALTOS (Solution for Advanced Local Train Operation Systems) entwickelt. Ziel der vorliegenden Dissertation war es, die zentralen Komponenten "Simulation" und "Autodynamische Stoerfolgenbeseitigung" des Verfahrenskonzepts algorithmisch zu modellieren und objektorientiert zu implementieren. Damit wird erstmals ein umfassendes Dispositionssystem vorgelegt, das neben der betrieblichen Sicht eine Betriebssteuerung im Sinne der Fahrgaeste realisiert. Der Kern von SALTOS wird durch ein softwaretechnisches Betriebsmodell gebildet, das alle fuer die Disposition relevanten Betriebszustandsinformationen konzentriert. Damit das Betriebsmodell auch die Realitaet widerspiegelt, muss dieses ueber Schnittstellen der operativen Ebene permanent mit Echtzeitdaten versorgt werden. Hierzu zaehlen vor allem aktuelle Zugstandortdaten, Informationen ueber Fahrzeug- und Personalumlaufe sowie Daten ueber aufgetretene Betriebsstoerungen. Siehe auch ITRD-Nummer D349851.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01196436
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:26PM