Soft Policies - Stellenwert in der integrierten Verkehrsplanung und Verkehrspolitik
Soft Policies in der Verkehrssystemgestaltung, der Verkehrsplanung und der Verkehrspolitik erscheinen seit einigen Jahren als neue "Hoffnungstraeger". Diese Instrumente sind bei genauer Analyse nicht grundsaetzlich neu. In Umfang und Ausdifferenzierung des Instrumentariums gewinnen sie jedoch an Bedeutung und werden in zunehmendem Masse vom individuellen Bereich der Verkehrsmittelwahl oder/und dem Fahrverhalten auf die Gesamtheit des Mobilitaetsverhaltens, des Standortwahlverhaltens etc. uebertragen. Im Beitrag werden zunaechst die Soft Policies definiert und erlaeutert. Danach werden Ziele, Erwartungen und theoretische Hintergrunde naeher betrachtet. Anschliessend werden konkrete Beispiele fuer den Einsatz der Soft Policies behandelt. Unter den Zielen einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung wie auch einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz verkehrsplanerischer Massnahmen kommt den Soft Policies eine zunehmend wachsende Bedeutung zu. Dazu werden vier Thesen formuliert. Beitrag zum Workshop "Soft Policies - Massnahmen in der Verkehrspolitik. Instrumente, Anwendungsbereiche, Wirkungen" der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., Bergisch Gladbach, im Auftrag des Bundesministeriums fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin, am 22. Maerz 2002 in Berlin. Siehe auch ITRD-Nummer D348651.
-
Authors:
- BECKMANN, K J
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 23-82
- Monograph Title: Soft Policies - Massnahmen in der Verkehrspolitik. Instrumente, Anwendungsbereiche, Wirkungen. Workshop der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., Bergisch Gladbach, im Auftrag des Bundesministeriums fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin, am 22. Maerz 2002 in Berlin
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE DER DEUTSCHEN VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT E.V., REIHE B: SEMINAR
- Issue Number: 251
- Publisher: DEUTSCHE VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT E.V. - DVWG -
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Behavior; Economic efficiency; Location; Mobility; Planning; Policy; Public transit; Sustainable development; Telecommunications; Traffic; Traffic control; Transportation modes
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 9105: Mobilität; 2427: Nachhaltige Entwicklung; 9061: Ort (Position); 143: Planung; 173: Politik; 9117: Telekommunikation; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 1145: Verkehrsmittel; 654: Verkehrssteuerung; 155: Verwaltung; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Policy; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01196380
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:25PM