Schwerpunkte der Unfaelle von Motorradfahrern
Im Jahre 1999 wurden rund 42.000 Motorradunfaelle mit Personenschaden registriert, bei denen fast 50.000 Personen verunglueckten, 1.055 davon toedlich. Seit 1991 ist dies die hoechste Zahl an Motorradunfaellen mit Personenschaden und Verunglueckten. Die Bundesanstalt fuer Strassenwesen hat die allgemeine Entwicklung des Unfallgeschehens untersucht und vertiefende Untersuchungen zu den einzelnen Schwerpunkten durchgefuehrt. Im Beitrag wird dazu auf die Altersgruppen der Motorradfahrer als Ausschnitt aus den Analysen eingegangen. Beitrag zum Symposion 2002 BASt-Forschung im April 2002. Siehe auch Gesamtaufnahme des Symposions, ITRD-Nummer D348310.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09439285
-
Authors:
- ASSING, K
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 37-41
- Monograph Title: Symposion 2002 BASt-Forschung. Referate des Symposions 2002 der Bundesanstalt fuer Strassenwesen im April 2002 in Bergisch Gladbach
-
Serial:
- Berichte der Bundesanstalt fuer Strassenwesen. Unterreihe Allgemeines
- Issue Number: 24
- Publisher: Fachverlag NW in der Carl Schuenemann Verlag GmbH
- ISSN: 0943-9285
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Age; Crashes; Development; Fatalities; Injuries; Motorcyclists; Statistics
- ITRD Terms: 1757: Alter; 9013: Entwicklung; 1752: Motorradfahrer; 6555: Statistik; 1602: Tödlicher Unfall; 1643: Unfall; 2163: Verletzung
- Subject Areas: Data and Information Technology; Safety and Human Factors; I81: Accident Statistics; I82: Accidents and Transport Infrastructure; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01195902
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:16PM