Missbrauch bei Telematik und Fahrerassistenzsystemen und der Einfluss auf die Verkehrssicherheit

Zur wirkungsvollen Steuerung des Verkehrsflusses, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie zur Erreichung anderer Ziele, zum Beispiel Erhebung von Strassenmaut, oder der Wegweisung werden vermehrt elektronisch agierende Systeme eingesetzt. In Fahrzeugen sind das Fahrerassistenzsysteme (FAS) wie ABS, ESP, Geschwindigkeits- und Abstandsregelsysteme; bezogen auf die Infrastruktur, zum Beispiel als Strassenausstattung zur Wegweisung und Geschwindigkeitsvorgabe, sind das Telematiksysteme. Telematik- wie auch Fahrerassistenzsysteme reagieren in Abhaengigkeit von der Verkehrs-, der Orts- oder der Fahrsituation und sind daher auf aktuelle Informationen angewiesen. Die benoetigten Informationen erreichen die Systeme ueber Funk (zum Beispiel bei GPS) oder mittels Sensoren, die Verkehrslage oder Fahrzeugreaktion messen. Ueber diese Informationen ist Missbrauch moeglich, zum eigenen Vorteil oder zum Nachteil anderer. Neben einer denkbaren Beeinflussung der aktuellen Informationen ist Missbrauch durch die Manipulation direkt am System zum Beispiel durch Umprogrammierung moeglich. Missbrauch kann auch fuer ein System immanent sein, indem es den Fahrer zu regelwidrigem Verhalten ermutigt, zum Beispiel durch Warnhinweise vor dem Passieren von Verkehrsueberwachungseinrichtungen. Ein solches System veranlasste die Freie und Hansestadt Hamburg zu einer Bundesratsinitiative mit dem Ziel eines Verkaufsverbots. Ziel des Projekte soll ein Aufzeigen von moeglichen Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr beim Betrieb von Telematik- und Fahrerassistenzsystemen sein, die durch Manipulation entstehen koennen. Abhaengig von den Sicherheitsrisiken sollen Regeln fuer solche Systeme vorgeschlagen werden, um Missbrauch zu verhindern. Weiterhin sollten Massnahmen zur regelmaessigen technischen Ueberwachung vorgeschlagen werden, um Manipulation von Systemen feststellen zu koennen. Die erarbeitete Information soll den Herstellern und Betreibern solcher Systeme sowie den Technischen Ueberwachungsorganisationen zur Verfuegung gestellt werden.