EU-Projekt "Andrea". Analyse von Fahrer-Rehabilitationsprogrammen
EU-Project "Andrea". Analysis of Driver Rehabilitation Programmes
Rehabilitationsprogramme beziehungsweise Nachschulungen fuer verkehrsauffaellige Kraftfahrer werden in zunehmend mehr EU-Staaten zur Reintegration eingesetzt. Die Aufgabenstellung des EU-Projektes "Andrea" war es, die einzelnen Wirkfaktoren dieser Kurse zu analysieren. Evaluationsstudien wurden analysiert, saemtliche in EU-Staaten angewendeten Kursmodelle beschrieben, Expertenworkshops abgehalten und in Frankreich, Oesterreich, Belgien, den Niederlanden und Norditalien eine Feedback-Studie mit 1.375 Kursteilnehmern und 60 Kursleitern durchgefuehrt. Die Ergebnisse dieser Studie gewaehren einen vertieften Einblick in das Kursgeschehen, worunter Methoden, Inhalte und die Beziehungsebene Klient-Trainer fallen. Das Feedback ist generell positiv. Die Mehrheit der Teilnehmer bewertet die Kurse als nuetzlich, um in Zukunft Verkehrsdelikte zu vermeiden. Dies steht in guter Uebereinstimmung mit Ergebnissen aus der Literaturanalyse, wonach das Rueckfallrisiko von Kursteilnehmern im Vergleich mit Personen aus Kontrollgruppen ohne Kurs signifikant geringer ist. Eine zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse mit angeschlossenen Empfehlungen ist zusaetzlich in deutscher und franzoesischer Sprache abgedruckt. Der Anhang enthaelt Beschreibungen der analysierten Evaluationsstudien, der Rehabilitationsprogramme in den EU-Laendern, in deutscher, englischer und franzoesischer Sprache eine Beschreibung von Kursmodulen sowie Anleitungen fuer Feedback-Befragungen. (KfV/A). ABSTRACT IN ENGLISH: Driver rehabilitation courses for the reintegration of traffic violators are a growing market in many EU-states. It was the objective of the "Andrea"-project to analyse which elements of these courses are more or less effective. Evaluation studies have been analysed, all course programmes described, expert workshops were held and a feedback analysis including data from 1375 participants and 60 coursetrainers has been conducted in France, Austria, Belgium, the Netherlands and northern Italy. Results of the study give an insight into the course programmes, the methods, contents and client trainer relationship. The feedback generally is rather positive. The majority of clients believe that the course programme was useful for them to avoid further offences, which is in correspondence with the significant reduction of recidivism rates of participants compared to control groups, which was found in the literature analysis. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3707000508
-
Corporate Authors:
KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT
OELZELTGASSE 3
WIEN, OESTERREICH A-1031 -
Authors:
- BARTL, G
- ASSAILLY, J -
- CHATENET, F
- HATAKKA, M
- KESKINEN, E
- WILLMES-LENZ, G
- Publication Date: 2002
Language
- English
Media Info
- Pagination: 403S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Attitudes; Driver improvement programs; Driver rehabilitation; Evaluation; Impact studies; Interviewing; Intoxication; Legislation; Methodology; Offenders; Quality assurance; Research reports; Retraining
- Identifier Terms: European Union
- Geographic Terms: Austria; Belgium; Finland; France; Germany; Italy; Netherlands; Portugal; Switzerland; United Kingdom
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 8008: Belgien; 9020: Bewertung; 8125: Deutschland; 2267: Einstellung (psychol); 8303: EU; 1591: Fahrernacherziehung; 2292: Fahrerrehabilitation; 8035: Finnland; 8559: Forschungsbericht; 8036: Frankreich; 1556: Gesetzgebung; 9147: Interview; 8051: Italien; 8078: Niederlande; 8090: Portugal; 9123: Qualitätssicherung; 1508: Rechtsübertreter; 8110: Schweiz; 2231: Trunkenheit; 8119: Vereinigtes Königreich; 9102: Verfahren; 9112: Wirkungsanalyse
- Subject Areas: Law; Security and Emergencies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01195736
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-7070-0050-8
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:12PM