Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken auf Verkehrsaufkommen und innovative Arbeitsplaetze im Verkehrsbereich
Das Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Verbaenden und Gewerkschaften versucht, die gegenwaertig bekannten und vorhersehbaren Folgen von neuen Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) auf das Verkehrsaufkommen und auf innovative Arbeitsplaetze im Verkehrsbereich abzuschaetzen. Die Bearbeitung erfolgte in vier Themenkomplexen: (1) Maerkte, Produkte und Prozesse, (2) Verkehrsnachfrage und -qualitaet, (3) IuK-Einsatz im Personen- und Gueterverkehr, (4) Innovative Arbeitsplaetze im Logistik- und Dienstleistungsbereich. (1) gibt einen Ueberblick ueber E-Commerce (B2B, B2C), M-Commerce, Telearbeit, E-Government und ihre voraussichtliche Entwicklung. E-Commerce bedeutet nicht notwendigerweise eine Zunahme des Austauschs von Guetern und Diensten, sondern die Transportleistung bleibt im Wesentlichen konstant und wird mehr durch das Wirtschaftswachstum beeinflusst. KEP-Dienstleistungen und in der Folge Sammel- und Distributionsverkehre werden ueberproportional zunehmen, so eine Kernaussage von (2). E-Commerce verursacht aus heutiger Sicht zwar nur geringe Verkehrszuwaechse, stellt aber neue Qualitaetsanforderungen an Verkehr und Logistik. IuK-Techniken im Verkehr (3) wirken sich bereits heute positiv auf das Verkehrsgeschehen aus und verfuegen ueber noch ausschoepfbare Potenziale hinsichtlich der Reduktion von Engpaessen im Verkehrssystem und der Verknuepfung der Verkehrstraeger. Der Arbeitsmarkt im Verkehrssektor (4) wird durch den Einsatz von IuK-Techniken sowohl quantitativ als auch qualitativ beeinflusst. Supply Chain Management, Mobilitaetsdienstleistungen und Mobilitaetsportale erfordern und schaffen hoeher qualifizierte Arbeitsplaetze. Der Bericht muendet in zusammenfassende Handlungsempfehlungen an Bund, Laender und Kommunen, aber auch an Wirtschaft und Verbaende sowie Forschung und Entwicklung.
-
Corporate Authors:
BUNDESMINISTERIUM FUER VERKEHR, BAU- UND WOHNUNGSWESEN
BERLIN, DEUTSCHLAND BR D-11030 -
Authors:
- Zimmermann, P
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 88S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Communication; Demand; Freight traffic; Information management; Level of service; Logistics; Passenger traffic; Technology; Textbooks; Traffic density; Transportation; Trip generation
- ITRD Terms: 300: Arbeitsplatz; 8526: Buch; 741: Güterverkehr; 8555: Information; 9098: Kommunikation; 264: Logistik; 285: Nachfrage; 742: Personenverkehr; 3855: Technologie; 1155: Transport; 663: Verkehrsentstehung; 653: Verkehrsqualität; 673: Verkehrsstärke; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Administration and Management; Data and Information Technology; Freight Transportation; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01195694
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:11PM