Flughafen- und Raumentwicklung: Sommerseminar 2001
Die Beitraege zum Sommerseminar unter dem Rahmenthema Flughafen- und Raumentwicklung informieren ueber aktuelle Vorhaben europaeischer Grossflughaefen (Rotterdam, Frankfurt, Zuerich) und die damit zusammenhaengenden Fragen der Raum- und Infrastrukturplanung des naeheren und weiteren Umfeldes. Flughaefen sind Orte mit wachsender Verdichtung bestimmter Nutzungen. Steigende Frachtumschlaege, steigende Passagierzahlen und steigende Beschaeftigtenzahlen bedeuten eine immer dichter werdende Beanspruchung von Flughafeneinrichtungen und -flaechen. Flughafenbetreibergesellschaften kooperieren dabei im internationalen Kontext, muessen aber gleichzeitig in der Region agieren. Als Beispiel einer Entwicklung zu einem Standort mit vielen Funktionen und als Merkmal fuer die Region wird derzeit versucht, dem Flughafen Schiphol "Urbanitaet" zu geben. Eine moegliche Anbindung des Rotterdamer Seehafens und die Formulierung der Entwicklungsregion "Schiphol" verdeutlichen, dass Flughafenentwicklung unter anderem die Entwicklung der Verkehrsanbindung und die Entwicklung von Siedlungsflaechen beeinflusst oder gar beinhaltet. Dabei werden die Wirkungen, die von Flughaefen ausgehen, als noch nicht ausreichend erforscht angesehen. Die unterschiedlichen Beitraege und die Zusammenfassung der Diskussionsbeitraege veranschaulichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der aufgeworfenen Fragen im Zusammenhang mit der Flughafenentwicklung. Unterschiede werden vor allem deutlich in den verschiedenen Planungs- und Abstimmungskulturen der beteiligten Laender und Regionen. Gemeinsamkeiten bestehen bei den Fragen, ob der landseitige Ausbau der Infrastrukturen mit dem Ausbau der flugseitigen Einrichtungen Schritt halten kann, und welche Vorkehrungen fuer Raumentwicklung vor dem Hintergrund des zunehmenden Fluglaerms getroffen werden muessten. Langfristig wird auf Grund limitierter Ressourcen und Kapazitaeten vermutlich eine "Arbeitsteilung" zwischen Flugverkehr und Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene notwendig werden.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3891571003
-
Authors:
- SCHOLL, B (
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 96S
-
Serial:
- INSTITUT FUER STAEDTEBAU UND LANDESPLANUNG, SEMINARBERICHTE
- Publisher: UNIVERSITAET KARLSRUHE, INSTITUT FUER STAEDTEBAU UND LANDESPLANUNG
- ISSN: 0176-7925
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Airports; Competition; Conferences; Development; Freight traffic; Improvements; Networks; Noise; Passenger traffic; Personnel; Pollutants; Railroad traffic; Regional planning; Roads; Types of roads by network
- Uncontrolled Terms: Road networks; Traffic networks
- ITRD Terms: 300: Arbeitsplatz; 2442: Emission; 9013: Entwicklung; 1037: Flughafen; 741: Güterverkehr; 8525: Konferenz; 2492: Lärm; 102: Personal; 742: Personenverkehr; 359: Regionalplanung; 771: Schienenverkehr; 1053: Straßennetz; 9108: Verbesserung; 1054: Verkehrsnetz; 235: Wettbewerb
- Subject Areas: Environment; Freight Transportation; Railroads; Society; Terminals and Facilities; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01195627
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 3-89157-100-3
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:10PM