Sole-Vereisung fuer die Querschlaege am Westerschelde-Tunnel
Zum Bau des Westerschelde-Tunnels wurden 2 Roehren ueber eine Laenge von 6,6 km durch Vollschnittmaschinen mit Hydroschild aufgefahren. Die Roehren wurden durch 26 Querschlaege verbunden, die im Schutze einer Sole-Vereisung unter atmosphaerischem Druck dem Hauptvortrieb unmittelbar nachlaufend hergestellt wurden. Der Beitrag behandelt die Sicherungsmassnahmen, die Qualitaets- und Verformungskontrollen dieses ungewoehnlichen Vortriebs wie auch die Erkenntnisse aus dem laufenden Vortrieb. Die Besonderheiten, Schwierigkeiten und Loesungsansaetze dieses ersten Schildvortriebes in derartigen Boeden in den Niederlanden werden beschrieben, Messergebnisse werden dargestellt. Beitrag aus: 6. Internationales Symposium Tunnelbau: Muenchen, 4.-5. April 2001 im Rahmen der BAUMA 2001; Berichte.
-
Corporate Authors:
VERLAG GLUECKAUF GMBH
MONTEBRUCHSTR. 2
ESSEN, DEUTSCHLAND BR D-45219 -
Authors:
- WEIGL, H
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 147-57
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Conferences; Freezing; Full face tunneling; Shielding (Tunneling); Sodium chloride; Tunneling machines; Tunnels
- Geographic Terms: Netherlands
- ITRD Terms: 8525: Konferenz; 8078: Niederlande; 7332: Salz (chem); 3394: Schildvortrieb; 3374: Tunnel; 3601: Vereisung; 3383: Vollschnittmaschine
- Subject Areas: Bridges and other structures; I54: Construction of Tunnels;
Filing Info
- Accession Number: 01195618
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:10PM