Korrosionsschutz fuer Bruecken aus Stahl

Der Anteil von Stahlbruecken betraegt in Deutschland bezogen auf den Gesamtbestand der Brueckenflaechen circa 14 Prozent. Weil die durchschnittliche Lebensdauer einer Korrosionsschutzbeschichtung nur etwa ein Viertel der Zeit betraegt, wie die zu erwartende Lebensdauer einer Stahlbruecke, muss der Korrosionsschutz haeufig erneuert oder zumindest im Bedarfsfall ausgebessert werden. Bei dem verhaeltnismaessig grossen Bestand an Stahlbruecken fallen dementsprechend hohe jaehrliche Kosten an. Durch eine generelle Verbesserung der Beschichtungssysteme und eine der zu erwartenden oertlichen Belastung entsprechende differenzierte Auswahl der Beschichtungssysteme fuer die einzelnen Bauteile koennen laengere Standzeiten des Korrosionschutzes erreicht und Kosten gesenkt werden. Im Beitrag werden fuer die verschiedensten Bauteile einer Stahlbruecke, wie Ueberbau, Fahrbahntafel, Dienststege, Geh- und Radwege, Brueckenseile und -kabel, Bauwerke ueber Wasserstrassen und Schottertroege von Eisenbahnbruecken, Hinweise auf die verschiedene geeigneten Beschichtungssysteme eines bekannten deutschen Herstellers von Korrosionsschutzsystemen gegeben. Es wird erlaeutert, warum die Instandhaltung einer Vollerneuerung des Korrosionsschutzes vorzuziehen ist. Auf die Bedeutung der Regelwerke und der Qualitaetssicherung wird besonders eingegangen.

  • Authors:
    • PFLUGFELDER, J
  • Publication Date: 2002

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: A10-1
  • Serial:
    • Bauingenieur
    • Volume: 77
    • Issue Number: 4
    • Publisher: Springer Verlag

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01195426
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:06PM